Hallo zusammen
Ich teile mir im kommenden Schuljahr die 3 Lektionen Französisch an einer 3. Klasse mit einer Kollegin. Sie unterrichtet 2 Lektionen, ich selber 1.
Wir haben beide bisher noch nicht mit dem Lehrmittel Mille feuilles gearbeitet. Welche Aufteilung des Stoffes würde sich für uns anbieten? Lässt sich das Material nach Mille feuilles geschickt auf 2 LP aufteilen?
Gerade im 1. Lernjahr, wo es ja um das Eintauchen in die Sprache, um Sprachbad etc geht, finde ich es schwierig, so klare, abgrenzbare Aufgabenbereiche für uns zu definieren. Ich fände es aber günstig, wenn wir Kolleginnen uns nicht jede Woche neu absprechen müssten, wer in welcher Lektion was macht.
Herzlichen Dank für alle Überlegungen und Ratschläge!
Liebe Grüsse
Ovomaltine
Liebe Ovomaltine
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man sich den Stoff aufteilen kann. Mit wenig Absprachen lässt sich die folgende Aufteilung umsetzen: In der Einzellektion wird an der Bewusstheit für Sprache und Kulturen gearbeitet, am Wortschatzaufbau und an der Langage de classe.
Um die Bewusstheit für Sprache und Kulturen zu fördern, kannst du mit den Liedern zu Beginn jedes Parcours arbeiten, in 3.1.1 Activité I und die Iles des langues bearbeiten, in 3.1.2 Activités C, D, H sowie die Sprachentdeckungen in der Revue. Die Schülerinnen und Schüler können die Kärtchen für den Fichier in der Einzellektion schreiben und üben mittels Activités fichier. Für den Aufbau der Langage de classe eignet sich die Arbeit mit Parallelwörtern (z.B. 3.1.2 Activité E), Zahlen, das Alphabet, Farben und ab 3.2.2 ausgewählte Aufgabenkarten und Spiele aus der Kiste On bavarde (z.B. Consignes Karten Nr. 2, 11, 12, Schulgegenstände Karten Nr. 6 und 2).
Vielleicht interessieren dich und deine Kollegin das Weiterbildungsangebot der PHBern «Enseigner le français. Einführung in den Französischunterricht an der Volksschule», das unterrichtsbegleitend konzipiert ist und sich an Lehrpersonen richtet, die neu mit Mille feuilles unterrichten.
Herzlichen Dank, Youkali, für deine konkreten Tipps (und das am Sonntag!). Das hilft mir sehr weiter!