Guten Tag,
Seit zehn Jahren unterrichte ich mit Begeisterung an einer 1./2. Klasse. Im letzten Quartal habe ich mit den Erstklässlern mit dem Ziffernschreibkurs starten wollen. Da haben die Schüler mir gesagt, diese Blätter hätten sie schon im Kindergarten gemacht.
Seit 2 Jahren unterrichtet im Kindergarten ein neues Team. Die Vorgängerin hatte nie bereits im Kindergarten mit den Kindern gerechnet und Arbeitsblätter aus dem Zahlenbuch bearbeitet. Wie ist das? Wie soll ich reagieren?
Margreth
Liebe Margreth
Betrachte diesen ‚Zwischenfall‘ als Chance zu vermehrter Zusammenarbeit mit dem neuen Team. So kannst du mithelfen, dass aus der Schnittstelle Kindergarten- Schule ein kindgemässer Uebergang wird. Bei dem jedes Kind optimal individuell gefördert wird. Das bedingt, dass du Informationen über deren Entwicklung im Kindergarten erhältst.
Ich wünsche dir weiterhin viele begeisternde Momente bei deiner wichtigen Arbeit.
Jomali
Guten Tag Margreth
Eine unangenehme Überraschung, wenn du feststellen musst, dass dein vorbereitetes Thema schon im Kindergarten bearbeitet wurde. Da scheint in der Klassenübergabe etwas schiefgelaufen zu sein.
Wichtig ist, dass du das Gespräch mit dem neuen Team suchst. Kläre ab, was tatsächlich schon behandelt wurde. Suche mit ihm den Dialog über die Mathdidaktik: Welche Bereiche sollen in Zukunft in welcher Stufe eingeführt, geübt oder begriffen werden? Findet ihr einen Konsens?
Falls der Ziffernschreibkurs tatsächlich durchgearbeitet wurde, wie gut beherrschen die Kinder dieses Thema? Musst du es mit anderen Arbeitsblättern vertiefen oder kannst du davon ausgehen, dass du deinen Unterricht auf dieses Wissen aufbauen kannst?
Viele Schulen haben Ende Schuljahr klärende Übergabegespräche und Dokumentationen institutionalisiert. So können böse Überraschungen vermieden werden. Vielleicht gibt es auch in diesem Bereich in deiner Schule einen Handlungsbedarf?
Auf jeden Fall wünsche ich dir gute Klärung und ein kreatives Weiterarbeiten mit den Ziffern.
Kashgar