Duschen nach dem Sport

Ich unterrichte an einer 5. Klasse als Klassenlehrperson. Bisher war das Duschen noch kein Thema, meines Wissens hat niemand bisher geduscht. Dann kam das Thema am Elternabend und eine Mutter meinte, es sei nun an der Zeit in der 5., dass die Kinder nach dem Sport duschen. Die Haupt-Sportlehrerin der Schule, welche die Doppellektion am Dienstagnachmittag an meiner Klasse unterrichtet, hat es jahrelang versucht, das Duschen obligatorisch zu machen, hat es aber aufgegeben.

Ich habe mit der Klasse im Klassenrat das Thema besprochen, es traf auf viel Ablehnung, was meiner Meinung nach hauptsächlich davon kommt, dass es ungewohnt, neu und peinlich ist. Wir beschlossen, das Duschen am Dienstagnachmittag freiwillig, am Freitagmorgen obligatorisch zu machen.

Jetzt erhielt ich die ersten Eltern-Reaktionen, welche z.T. lieber nicht möchten, dass ihr Kind duscht. Die Sportstunde findet in der ersten Lektion von 5 am Morgen statt, weshalb ich finde, es sollte möglich sein.

Wie gehe ich mit den Eltern-Feedbacks um? Können die Eltern da schlussendlich über ihr Kind entscheiden? Zum duschen zwingen kann ich schlussendlich ja niemanden…
Wie wird das an anderen Schulen gehandhabt?

Liebe Carry

Vielen Dank für die Anfrage. Das ist eine spannende und auch aktuelle Frage. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass sie neulich wieder vermehrt auftritt. Als ich selber in den Achtzigerjahren den Sportunterricht besuchte, war Duschen eine Selbstverständlichkeit. Bei meiner eigenen Tochter, welche die 6. Klasse besucht, ist es das nicht mehr. Dieser Rückschritt erstaunt doch sehr.
Man stelle sich eine Klasse Jugendliche vor, die nach einer schweisstreibenden Sportlektion ungeduscht in den Folgelektionen im Schulzimmer erscheinen und die olfaktorische Atmosphäre des Morgens prägen…
Tatsache ist, wie eine aktuelle Studie der Hamburger Beiersdorf AG bestätigt, dass Teenager um das 24 bis 40 fache stärker schwitzen als Kinder. (Effective Prevention of stress-induced sweating and axillary malodor formation in teenagers, International Journal of Cosmetic Science, 01.07.2010).

  • Im Lehrplan 95 steht in den AHB:
    „Körperpflege. Sich eine zweckmässige Körperpflege und Körperhaltung angewöhnen. Bei Gesundheitsstörungen angemessene Vorkehrungen treffen.“

  • Im Lehrplan 21 findet sich zum Thema im Fachbereich Bewegung und Sport keine verbindliche Angabe. Hingegen ist der Schwimmunterricht fest darin verankert. Anschliessend müssen die Kinder auch unter die Dusche. Und dass Schülerinnen und Schüler den Schwimmunterricht besuchen müssen, dazu existiert ein Bundesgerichtsurteil.

  • Ein genauerer Hinweis findet sich im Lehrplan 21 im Fachbereich NMG. Hier steht:
    „Die Schülerinnen und Schüler kennen präventive Vorkehrungen zur Erhaltung der Gesundheit und können diese umsetzen (z.B. Hygienemassnahmen, Körperpflege, Ernährung, Bewegung)."
    Dies bedeutet, dass die Schule ähnlich wie beim gemeinsamen Zähneputzen den Beitrag zu körperlicher Pflege und Einhaltung der Hygiene leisten muss.

  • Ein, in meinen Augen gutes Konzept, stellt die Primarschule Rubigen auf ihrer Website vor: https://www.primrubigen.com/info-abc/duschen/

Zusammenfassend aus den oben genannten Punkten möchte ich folgendes empfehlen:

  • Grundsätzlich ist Duschen nach dem Sportunterricht für alle Schülerinnen und Schüler ab einem gewissen Alter im Sinne der Hygieneerziehung und im Dienst einer gesunden Beziehung zum Körper ein Muss. Eine entsprechende Information diesbezüglich an einem Elternabend klärt allfällige Unsicherheiten.
  • Es ist nicht sinnvoll als einzelne Lehrperson etwas durchzusetzen. Viel effektiver ist es, wenn ein Konzept im Schulhaus erarbeitet wird, das für alle Lehrpersonen und Klassen verbindlich ist.
  • Und zuletzt gilt wie immer im Leben, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Nach Sportlektionen in Randstunden muss nicht unbedingt geduscht werden, sofern dies zu Hause nachgeholt wird. Und wenn ein Kind körperliche Voraussetzungen mitbringt, welche ihm Duschen zur Qual machen, sollte man eine individuelle Lösung finden.

Im Sinne eines angenehmen Unterrichtsklimas und mit sportlichen Grüssen
Sporty

Hallo Sporty

Vielen Dank für deine rasche und sehr hilfreiche Antwort. Mithilfe der super Begründungen, die du nanntest waren die meisten einsichtig. Meine SuS duschen nun am Freitagmorgen und ich habe keine weiteren Eltern-Einwände erhalten. Sie brauchen noch etwas Zeit, um dies speditiv zu erledigen, jedoch sträuben sie sich weniger dagegen als zu Beginn.

Alles Gute und liebe Grüsse!

Liebe Carry

Das freut mich extrem zu hören!
Ich wünsche weiterhin alles Gute beim Unterrichten.

Sportliche Grüsse
Sporty