Erstes Thema im KG

Im Sommer werde ich meine Ausbildung abschliessen und eine Kindergartenklasse übernehmen.
Nun fällt mir die Planung des ersten Themas sehr schwer. Hat jemand ein gutes Anfangsthema mit einigen praktischen Ideen? Das Thema Freundschaft und Leben in einer Gruppe wäre bestimmt sinnvoll und auch Regeln und Rituale sollten eingeführt werden. Doch wie kann ich Inhalte zu diesen Themen kindgerecht vermitteln?

Vielen Dank für eine Antwort!

Lieber Claude_1
Die erste eigene Unterrichtsplanung ist für alle Berufseinsteigende eine grosse Herausforderung. Wie Sie schon schreiben, ist es wichtig, dass in den ersten Kindergartenwochen die Regeln und Rituale für das Zusammenleben in der Gruppe definiert und eingeführt werden.
Für die individuellen Lernprozesse der Kinder ist die Gemeinschaft prägend. Daher ist es von grosser Bedeutung, dass sie in den ersten Wochen in den partnerschaftlichen Umgang miteinander in der Gruppe eingeführt werden. Dabei können durch die heterogene Gruppenzusammensetzung neue Kontakte geknüpft und Freundschaften aufgebaut werden.
Sicher haben Sie in der Ausbildung Grundlagen zur langfristigen und mittelfristigen zielorientierten Planung zu den Richt- und Grobzielen der drei Kompetenzen (Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz) erhalten. Diese Ziele sind die Ausgangslage zur Themenwahl und können mit verschiedenen „übergeordneten“ Themen (z.B. Freundschaft) erreicht werden.
Viele Berufseinsteigende im Kindergarten wählen als Anfangsthema das Bilderbuch: „Einer für Alle – Alle für Einen“ von Brigitte Weninger und Eve Tharlet (minedition). Ein Bilderbuch über Stärken und Schwächen.
Gerne weise ich Sie noch darauf hin, wo Sie sich Unterstützung bei der Planungsarbeit und bei weiteren Fragen rund um deine erste Kindergartenstelle erhalten können:
Um Berufseinsteigende zu unterstützen und um ihnen Sicherheit zu geben, hat das Institut für Weiterbildung- und Medienbildung spezielle Angebote entwickelt. Besonders beliebt und entsprechend gut besucht sind jeweils die Planungs- und Orientierungswoche in den Sommerferien (06.07.–10.07.2015) und die Praxisbegleitgruppen, die sich regelmässig über das Jahr verteilt treffen, um anstehende Fragen, Themen und Probleme zu besprechen. Detailinformationen finden Sie über die Homepage der PHBern.

Ich hoffe, diese Ausführungen helfen Ihnen weiter.