Finanzierung Schulanlässe

Seit 2.5 Jahren arbeite ich als Kindergärtnerin (Kanton Aargau) und studiere nebenbei an der PH Bern.

Unsere Schule organisiert diesen Sommer einen Grossanlass (mehrere Tage), an welchem es Festwirtschaft, Umzug und mehr gibt . Wir Lehrpersonen sind aufgefordert, an dem Grossanlass mitzuwirken.

Ich wurde bei der „Zvieriecke“ eingeteilt. Wir Helfenden sind aufgefordert worden, mehrere Esswaren und Materialien zu organisieren. Die Gemeinde verlangt von uns, dass wir diese Dinge im Voraus mit eigenem Geld bezahlen und dann einen Rückerstattungsantrag erstellen. Dies finde ich nicht in Ordnung, weil ich Studentin bin und es für mich finanziell doch einen Unterschied macht, ob wir es vorbezahlen müssen oder nicht. Ich möchte deshalb gerne wissen, wie dies rechtlich geregelt ist.

Ich bin auf eure Antwort gespannt!

Liebe Uniuni

Vielen Dank für Deine Anfrage.

Die Schulen und Gemeinden sind gehalten, sorgfältig mit ihren Finanzen umzugehen. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass sie die Ausgaben für das Fest erst nach dem Einkauf, gegen Vorlage eines Rückerstattungsbelegs vergüten. Dieses Vorgehen ist üblich und nicht zu beanstanden.

Hingegen stellt sich die Frage, ob Du verpflichtet bist, einzukaufen und das notwendige Geld vorzuschiessen. Aus meiner Sicht müsste dafür eine rechtliche Grundlage bestehen, die Dich verpflichtet, als „Vorkasse“ zu agieren. Mir ist keine solche rechtliche Grundlage bekannt. Ich würde daher sagen, dass Du nicht verpflichtet bist, mit Deinem Geld für das Fest einzukaufen.

Die Organisation eines solchen Anlasses beruht darauf, dass die Beteiligten freiwillig mit ihrem Geld einkaufen und die Ausgaben später zurückfordern. Falls Du dies nicht willst oder kannst, dann hast Du nach meiner Einschätzung das Recht, den Einkauf zu verweigern.

Aber vielleicht gäbe es andere Lösungen? Vielleicht kannst Du mit einer Kollegin, die auch einkaufen muss, den Einkauf zusammen erledigen, wobei die Kollegin die „Vorkasse“ übernehmen könnte? Ich bin mir sicher, dass es im Kollegium Lehrpersonen gibt, die für Deine Situation als Studentin Verständnis haben. Oder allenfalls kannst Du Dein „Ämtli“ tauschen und eine Aufgabe übernehmen, die keine Ausgaben zur Folge hat?

Ich hoffe, Dir damit weitergeholfen zu haben.

Liebe Grüsse, der schlaue Bison