Folgefehler

Gibt es Empfehlungen / Vorschriften wie mit Folgefehlern umgegangen werden soll?

Lieber EddieEagle

Besten Dank für deine Frage.

Zum Thema Folgefehler gäbe es einiges zu schreiben. Und wie immer spielt auch hier die spezifische Lern- und Beurteilungssituation eine wichtige Rolle.

Formative Beurteilung
Im Verlauf eines Lernprozesses, z.B. während der Bearbeitung einer anforderungsreichen Aufgabe, geschehen sicher Fehler. Es ist wichtig, dass SuS hier nicht die ganze Zeit im «Fehlervermeidungs-Modus» stecken, weil sie sonst wichtigen Elementen des Lernens (Schwieriges anpacken, Hindernisse überwinden, sich selber hohe Lernziele setzen, individuelle Lernstrategien entwickeln etc.) gar nicht begegnen.
Deshalb sind hier auch förderliche Rückmeldungen, Selbstreflexionen, spezifische Aufträge (z.B.Lernwege und Gelerntes darstellen) wichtig.

Summative Beurteilung Wenn dann Lernerfolge «gemessen» werden, können auch wieder Folgefehler gemacht werden. Ich weise auf einige Aspekte hin:

Eine Steuerungsmöglichkeit besteht auf der Ebene der Aufgabenstellung (z.B. im Rahmen einer Lernkontrolle). Es kommt zu weniger Folgefehlern, wenn mehrere, voneinander unabhängige Aufträge oder Teilaufträge formuliert werden.

In einer summativen Beurteilung sollte nicht eine am Anfang zentrale Annahme oder ein Teilprodukt (z.B. Lösung) die einzige Grundlage für alle weiteren Bearbeitungen sein.

Man kann (bei allen dieselben) ausgewählte Kompetenzen überprüfen und trotzdem unterschiedliche Lösungs- und Bearbeitungsansätze zulassen oder sogar ermöglichen.

Dieselben Fehler oder Fehler der gleichen Fehlerkategorie sollten nur einmal «gezählt» werden.

In den Kriterien wird zwischen den «richtigen» Lösungen oder Überlegungen und dem Vorgehen, den verwendeten Strategien etc. unterschieden. Mit andern Worten, auch diese spielen dann bei der abschliessenden Bewertung eine wichtige Rolle.

Ein weiteres Stichwort ist Transparenz. Das bedeutet in diesem Fall, dass die SuS vor dem Test wissen, was wie bewertet wird, welche Fehler (und welche Art von Fehlern) beurteilt werden und welche Rückschlüsse daraus gezogen werden können (zu wenig gelernt, zu wenig fokussiert, nicht verstanden, richtig vorgegangen aber falsche Voraussetzung etc.)

Herzliche Grüsse

Apostroph