Informatikprofi im Medien und Informatik

Ich habe einen Schüler in der Klasse, der im Bereich Medien und Informatik bereits über ein umfangreiches und spezialisiertes Wissen verfügt.

Ich habe das Gefühl, dass ich ihm im M+I Unterricht nicht gerecht werden kann, da er bereits über alle Kompetenzen verfügt.

Was für Möglichkeiten gibt es, um auch diesen Schüler zu fördern? Gibt es spezielle Programme?

Liebe Eveline
Besten Dank für deine Frage.
Gerne stellen wir dir einige Möglichkeiten zusammen. Ich bitte dich deshalb um etwas Geduld.
Herzliche Grüsse
Toni

Liebe Eveline
Wie versprochen, haben wir dir hier eine Zusammenstellung von vielen Ideen, welche du mit deinem Schüler umsetzen kannst. In deiner Anfrage fehlt die Zyklenangabe, vielleicht musst du nun das Eine oder Andere etwas anpassen.

Gerne verweise ich an dieser Stelle auch auf unsere Kursangebote Medien und Informatik
https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/weiterbildungssuche.html#to=14599155&qs=medien%2520und%2520informatik
Speziell möchte ich dir unser neues Angebot Medien und Informatik – Das Gesamtpaket schmackhaft machen, welches wir im Oktober starten und anschliessend auch regelmässig durchgeführt wird.
https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/kursdetails/wdb-course/15121760/wdb-instance/15121761

Unsere Vorschläge gehen Richtung Projektarbeit. Dein Schüler könnte sich zuerst in ein unbekanntes Thema selbständig einarbeiten und anschliessend ein selbstgewähltes Projekt durchführen. Du bist als Lehrperson als Coach dabei und begleitest den Prozess.

Robotik:
• Lego mindstorms
• Arduino, LED-Anzeige / Roboter selber bauen und Schaltung bauen und programmieren
• Thymio

Programmieren:
www.code.org • Der Schüler könnte sich auf selber durcharbeiten und entsprechende Programmier-Projekte umsetzen
• Scratch: Spiel programmieren mit Hilfe von diesen Unterlagen
http://scratched.gse.harvard.edu/sites/default/files/sk0_scratch-karten_titelblatt_15_dateien_zusammengefugt.pdf oder du findest unter https://milehrplan.ch/scratch/ weitere Ideen.
• Google CS First (Scratch)
• Swift Playgrounds
• HTML-Programmierung; selbst von Grund auf eine Website einrichten und gestalten (z.B. mit https://wiki.selfhtml.org/)

weiter könnte er auch

• einen Lernfilm planen, aufnehmen, schneiden,… zu einem (beliebigem) Thema
• oder einen Stopmotion Film in hoher Qualität (eigene Geschichte u Figuren gestalten) machen.

Herzliche Grüsse
Toni

Liebe Eveline

Ergänzend zu dem was dir Toni geschrieben hat, folgende Ideen:

Ich würde zuerst mit dem Lernenden klären, wie er das empfindet und was er sonst gerne machen würde (berufliche Perspektive). Im Gespräch die Optionen klären und für eine bestimmte Zeit etwas festlegen.

Je nach Inhalt kann er dir direkt helfen (ich erlebe das manchmal selber, wenn es in der Klasse grosse Unterschiede gibt. Die einen warten, weil es ohne Probleme funktioniert und die anderen können nicht folgen, weil etwas nicht klappt).

Vorgehen

  • Wenn du ein Thema hast, das er vertiefend erarbeiten kann, soll er das der Klasse vorstellen dürfen.
  • In einer Projektarbeit ein Thema vorbereiten, das er dann mit anderen der Klasse umsetzen kann (Gruppenarbeit mit anderen Themen zusammen).

Inhalt
Film bietet viele Möglichkeiten, es gibt einfache Anleitungen dazu (Stop Motion, Blue Screen).

  • NMG (Reise nach…)
  • Math (Pythagoras)

Anleitung (Print mit Screenshots, Film)

  • Einloggen am Computer,
  • Drucken (Graustufen, doppelseitig, Broschüre)
  • Verwendung von E-Mail (An, BC, BCC, Betreff, Anrede, Text, Gruss, Anhang)

Zusammenfassend scheint mir wichtig, dass dir und dem Lernenden das passt, für beide einen Mehrwert darstellt.
Für dich sollte wichtig sein, dass es für dich stimmt (Aufwand/Ertrag).
Mit wenig beginnen und dann ausbauen.
Ich würde die Abmachung unbedingt in der Klasse vorstellen.

Die Umsetzung liegt bei dir
Ich wünsche dir dabei Erfolg und Freunde
Thomas

Vielen Dank für die Rückmeldungen und Vorschläge. Ich werde sie gerne ausprobieren.

Hallo Eveline

In Ergänzung an die bereits gemachten Vorschläge möchte ich anregen, wenn immer möglich den Schüler an derselben Aufgabe wie die Klasse arbeiten zu lassen - gemäss seinen Kompetenzen einfach weitergehend. Im Zusammenhang mit dem Lehrplan 21 spricht man ja heute immer von „reichhaltigen Aufgaben“. Solche lassen sich meiner Erfahrung nach in Medien und Informaitk besonders gut realisieren. (Falls du ein konkretes Beispiel aus deiner Praxis möchtest, bitte einfach hier nachfragen.)

R_Morgy

Liebe Eveline

In der Mediothek IWM am Helvetiaplatz findest du ausleihbare Koffer zum Thema Robotik und auf der Website online verfügbare Materialien in den entsprechenden IdeenSets.

Hier der direkte Link zur Auswahl: https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/mediothek/ideensets/ideensets.html#f:pr=13202623+13202624&s:kw=robotik&p:pa=1&p:nr=12
oder unter Mediothek | PHBern

Viel Vergnügen!

Hier die Links nochmals, diesmal hoffentlich aktiv:

https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/mediothek/ideensets/ideensets.html#f:pr=13202623+13202624&s:kw=robotik&p:pa=1&p:nr=12

www.phbern.ch/mediothek