Lektionen für KG-LP und SuS

Guten Tag!
In unserer Gemeinde wird auf das Schuljahr 18/19 von 38 auf 39 Schulwochen für alle umgestellt. Nun ergibt sich bei uns folgendes Problem:
Gerne würden wir es ermöglichen, dass eine Kindergarten-Lehrperson ein Pensum von 100% (27 Lektionen + 1 Lektion Klassenlehrerfunktion) übernehmen kann. Die Lektionentafel für den Kindergarten gibt aber vor, dass die Kinder nur 22-25 Lektionen Unterricht haben dürfen. Wir haben es bisher nicht geschafft, einen Stundenplan zu entwerfen, der beidem gerecht wird. Entweder stimmt es für die Kinder (unter 25L), dann hat die Lehrperson zu wenig, oder wir haben eine Variante bei der die LP 27,1 Lektionen arbeitet, die Kinder aber dann 25.2 L. haben.
Wie sieht das bei anderen aus?
Wir finden es einfach nicht richtig, wenn eine KL-LP gar nicht die Möglichkeit hat, 100% zu arbeiten. Wir haben bei uns einige LP, die so arbeiten möchten.
Hat man sich dies bei der Erstellung der Lektionentafel überlegt?
Freundlichen Grüsse
Kolibri

Liebe(r) Kolibri13
Deine Frage ist angekommen und in Bearbeitung. Wegen den Feiertagen dauert die Beantwortung leider etwas länger als normal.
Danke für dein Verständnis.
Redaktion Forum für Lehrpersonen

Liebe Kolibri

Die Einführung des Lehrplans 21 führt zu keinen Änderungen in Bezug zum Unterrichtspensum im Kindergarten. Wie im Lehrplan Kindergarten beträgt das Unterrichtspensum Kindergarten unter Berücksichtigung des abteilungsweisen Unterrichts bei 38 jährlichen Schulwochen mindestens 23 und maximal 26 Lektionen. Für Kindergärten mit 39 Schulwochen sind es mindestens 22 und maximal 25 Lektionen.
Nach wie vor ist es für eine Lehrperson möglich, ein Vollpensum an einer Kindergartenklasse zu unterrichten. Abweichungen um 1 bis 2 % kann es geben aufgrund der Länge der Blockzeiten am Vormittag.

Freundliche Grüsse
Hupita