Ich habe seit kurzem als Klassenlehrerin an einer 4. Klasse gestartet.
Seit einigen Wochen fällt mir auf, dass Themen des späteren Aufklärungsunterrichts bei den SuS immer wieder auftauchen.
So zeichnen einige SuS während dem Unterricht Geschlechtsteile auf Blätter oder schreiben und sagen immer wieder Wörter dazu.
Die SuS haben ein Spiel entwickelt, in welchem sie einander beauftragen, anderen Personen Sachen unter der Gürtellinie fragen oder sagen zu gehen. Auch mir gegenüber Fragen wie: „Sie haben einen sexy Arsch, darf ich ihn anfassen?“, „Sind Sie Jungfrau?“. Ich bin nicht wirklich auf die Fragen eingegangen, sondern habe gesagt, dass solche Aussagen und Fragen mir gegenüber nicht angebracht sind. Ich habe den SuS klar gesagt, dass ich solche Spiele im Unterricht nicht akzeptiere und dass das nicht mehr vorkommen darf.
Es fällt mir aber auf, dass dieses Thema die SuS allgemein sehr beschäftigt und auch in der Pause gegenüber anderen SuS und Klassen immer wieder aufkommt.
Ich weiss nicht genau, wie ich mit dieser Situation umgehen soll.
Sollte ich das Thema aufgreifen und mit der Klasse thematisieren? Auf welche Art?
Oder was habt ihr mir sonst für Empfehlungen, wie ich damit umgehen kann?
Und falls das Thema während dem Unterricht immer wieder aufkommt; wie kann ich damit umgehen?
Ich bin froh um Ratschläge!
Meine Mutter hätte jetzt gesagt: Keine Sorgen machen, dass ist nur eine Phase.
Das ist das Alter, in dem dieses Thema eben auf kommt. Ich würde mal noch abwarten und beobachten. Sollten sie aber weiter solche Fragen an dich stellen, kannst du das ruhig mal vor der Klasse ansprechen. Dass man das eben nicht macht, weil das unhöflich ist und zu deiner Privatsphäre gehört.
Hallo berry 56
Die genannten Verhaltensweisen dir gegenüber sind klar jenseits des „Altersüblichen“ und absolut ausserhalb des Tolerierbaren. Das ist sexuelle Belästigung. Ich denke, du solltest deutlich klarer Stellung dagegen beziehen und Grenzen setzen. Und du solltest umgehend - in Rücksprache mit der Schulleitung - auch mit den Eltern der so auftretenden Kids Kontakt aufnehmen. Danach wirst du wahrscheindlich ein besseres Bild erhalten, wie dieses Verhalten zustande kommt.
Und solches Verhalten sollte meiner Meinung nach auch umgehend mit der Klasse thematisiert werden. Aus deiner Aussage „gestartet“ schliesse ich, dass du Jung-Lehrperson bist. Dann solltest du dir dafür Rat und Unterstützung im Klassenteam, im Kollegium oder bei der Schulsozialarbeit holen.
Bei „altgersüblichen“ Annäherungen ans Thema finde ich wie mein Vorschreiber wäre eine gewisse Gelassenheit die richtige Haltung.
R_Morgy
Guten Tag Berry 56
In der Zeit der (Vor)pubertät erleben Knaben unglaubliche Hormonschübe, die sie dazu veranlassen, vieles zu sexualisieren. Sie müssen lernen, mit diesem Schub sozialverträglich umgehen zu können. Es ist kein Freipass für grenzüberschreitendes Verhalten.
Mir scheint wichtig zu sein, dass Sie klar und vehement für Ihre Grenzen, für Ihre Betroffenheit einstehen und den Knaben konsequent vor Augen führen, dass dieses Verhalten unerwünscht ist. So gesehen habe Sie sicher richtig reagiert.
Meist reicht ein Gespräch mit den involvierten Knaben. Da Sie aber schildern, dass in den Pausen auch andere Klassen betroffen sind, würde ich dieses Thema baldmöglichst in einer pädagogischen Konferenz einbringen, damit nicht Sie die alleinige Verantwortung tragen müssen. Sozialverträgliches Verhalten ist nie alleine Aufgabe einer Klassenlehrperson, sondern nimmt die ganze Schule in die Pflicht.
Ob es dann angezeigt ist, mit den Eltern der Knaben Gespräche zu führen, ob ein Elternabend zum Thema Sinn machen könnte oder ob das Thema „Aufklärung“ im Unterricht aufgegriffen werden soll, müsste sich in der Konferenz klären lassen.
Ich wünsche Ihnen eine gute schulinterne Unterstützung und ein geschicktes Handeln, um das Thema beruhigen zu können.
Mit freundlichen Grüssen
Kashgar