Ich habe noch nie einen Schneeporttag organisiert und mein Teamkollege, der Quereinsteiger ist, möchte mit unserer Klasse einen Wintersporttag machen.
Wie sieht das rechtlich aus, wenn im schlimmsten Fall ein Unfall passiert? Wer haftet?
Was soll alles bei der Vorbereitung beachtet werden?
Brauchen wir einen J+S Kurs dafür?
De Volksschulen haben keine Unfallversicherung für die Schülerinnen und Schüler (die Lehrpersonen sind jedoch unfallversichert - ausser bei sehr kleinen Pensen). Es lohnt sich ein Hinweis an die Eltern in der Kommunikation vor dem Schneesporttag.
J&S-Kurs benötigt ihr nicht (könnt aber den Anlass auch nicht unter J&S anmelden).
Was mir spontan hinsichtlich Vorbereitung in den Sinn kommt: gute Elternkommunikation, Abklärungen hinsichtlich Material (haben die Kinder alles?), Kosten, Verkehrsmittel (frühzeitig reservieren), Begleitpersonen, Verpflegung, sportliche Aktivitäten, zeitlicher Ablauf.
Ich schliesse mich der Antwort von Manuel an. Auf die Elterninfo gehört der Satz: Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Evtl. macht es Sinn, Alternativen zum Fahren auf der Piste anzubieten (Schlitteln, Langlauf, …). Der Aufwand für Kinder, welche keine Schneesporterfahrung haben ist für einen Tag doch beträchtlich. Wenn ihr diesen leisten mögt, umso besser! Hier lohnt es sich sicher eine Begleitpersonen dabei zu haben, welche Erfahrung mit Einsteigerunterricht hat. Für einen effizienten Einsteigerunterricht braucht es auch das entsprechende Gelände. Bei der Wahl des Skigebietes würde ich dies deshalb gut abklären.
M.E. braucht es genügend Begleitpersonen. Die SuS sollten auf jeden Fall immer durch eine Begleitperson betreut werden. Damit auch viel Fahrzeit entsteht würde ich eine Gruppengrösse von 8 bis maximal 10 Kinder nicht überschreiten.
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Toll, dass ihr einen solchen Anlass in Erwägung zieht!