Übertitt KG-Schule Anforderungen

Hallo zusammen

Hat jemand eine Zusammenstellung, die evtl. auch an LPs abgegeben werden kann, wo drauf steht, was von ehemaligen KG-Kindern beim Schulübertritt verlangt wird? Also, was sie können sollten?

Liebe Grüsse
Rahel =)

Liebe Rahel

Deine Anfrage wurde an die entsprechende Expertin weitergeleitet. Ich bitte dich um ein wenig Geduld, bis du von ihr eine Antwort erhalten wirst. Falls du Mitglied der LEBE bist, könnte dir auch eine Anfrage bei der Gewerkschaft weiterhelfen.

Liebe Grüsse
Kashgar

Liebe Rahel
Deine Frage bezüglich Fähigkeiten, die ein Kind beim Übertritt in die Schule mitbringen sollte, beschäftigt Lehrpersonen des Kindergartens, der Schule und auch die Eltern immer wieder. Alle Beteiligten haben Vorstellung - die sich nicht immer decken - was diese Fähigkeiten angeht. Eine gute Basis ist es daher, die Vorstellungen - insbesondere die der Lehrkräfte der beiden Stufen auf den Tisch zu legen und zu klären, was für alle gelten soll, um gemeinsam einen möglichst fliessenden Übergang vom Kindergarten in die Schule zu gestalten.

Auf den Seiten 71 und 72 des Lehrplans Kindergartens findest du die Weisungen der Erziehungs- direktion dazu. Insbesondere gilt die „Norm der altersgemässen Einschulung“. D.h.
„Selektion vor dem Schuleintritt ist nicht gerechtfertigt, da es weder einen Konsens über die Kriterien der „Schulfähigkeit“ noch zuverlässige Verfahren gibt, den Schulerfolg vorauszusagen.“ (vgl.
Lehrplan S. 71) Der Integrationsartikel (Art. 17), der an allen bernischen Schulen umgesetzt wird, unterstreicht diese Forderung.
Es gilt also die Orientierung an den Voraussetzungen, die die einzelnen Kinder/ Gruppen von Kindern mitbringen. Diese bestimmen die Arbeit im KG und auch in der 1. Klasse.

Hilfreich finde ich die DVD’s, die das Schulamt der Stadt Bern herausgegeben hat. Sie richten sich an die Eltern, eignen sich aber auch gut für Zusammenarbeit innerhalb eines Kollegiums. Es gibt eines zum Schuleintritt, eines zum Kindergarteneintritt und weitere für die späteren Übergänge in unserem Schulsystem.

Ich freue mich, wieder von dir zu hören!
Mit adventlichen Grüssen
Frühling