Wahl der Teilpensen-Lehrkraft

Im Schuljahr 21/22 hatte ich eine Teilpensenlehrerin. Sie wurde krank. Leider gab es aber auch andere schulische Differenzen zwischen uns.
Auf das nächste Schuljahr möchte sie wieder an meiner Klasse unterrichten. Für mich stimmt aber die Chemie zwischen uns nach wie vor nicht. Lieber möchte ich diese Lektionen einer anderen Lehrerin im Schulhaus geben, die sich auch für diese Lektionen interessiert. Oder sonst selber unterrichten. Ich bin 80-100% angestellt.
Kann ich dies der Schulleitung so mitteilen? Oder kann mir die Schulleitung einfach „wer“ an die Klasse stellen?

Liebe/r Rikki

Besten Dank für deine Frage, die bei uns angekommen ist.
Wir haben sie intern der zuständigen Expertin/dem zuständigen Experten weitergeleitet. Eine Antwort folgt so bald als möglich.

Herzliche Grüsse,
Kashgar

Liebe/r Rikki

Vielen Dank für deinen Beitrag im Forum. Gerne beantworte ich zuerst deine zweite Frage: Ja, die Schulleitung kann dir im Prinzip einfach «wer» an die Klasse stellen. Personalführung, Personalentwicklung und Pensenplanung sind Aufgabe der Schulleitung. Sie hat die Übersicht über die schulische Gesamtorganisation und muss verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie in diesem Fall z.B. Anstellungsbedingungen der Teilpensenlehrerin, ob es anderweitig in der Schule genug Stellenprozente für die Teilpensenlehrerin gäbe und wie die anderen Klassenteams in der Schule gemeinsam unterwegs sind. All diese Faktoren beeinflussen einen Entscheid der Schulleitung und sie hat hier rechtlich die Entscheidungshoheit.

Gleichzeitig wäre es gut, wenn die Schulleitung von den Differenzen zwischen euch wüsste (wenn sie es nicht schon weiss), damit sie Massnahmen einleiten kann. Das heisst für dich, dass du ihr dein Anliegen als Wunsch mitteilen kannst. Dann wird dir die Schulleitung sagen können, ob sie diesem Wunsch entsprechen kann.

Ein dritter Punkt ist die Selbstverantwortung: Als Schulleitung würde ich erwarten, dass Lehrpersonen ihre Differenzen zuerst alleine miteinander zu klären versuchen. Sollte dies nicht gelingen, kann eine Klärung mit externer Hilfe sinnvoll sein. So geht man professionell vor im Umgang mit Differenzen und Konflikten und dies würde einer Versetzung einer Lehrperson in eine andere Klasse vorausgehen.

Herzliche Grüsse,
Horizont