Geschichten zu Revolutionen o ä

Guten Tag

Aktuell unterrichte ich an einer Mehrjahrgangsklasse Real NMM. Im Moment beschäftigen wir uns mit den Veränderungen, welche die französische Revolution mit sich brachte und mit der Gründung und Entwicklung des schweizerischen Staates. Nun gab es eine Änderung im Stundenplan und der grössere Teil der Klasse besucht vor den NMM-Lektionen noch Hauswirtschaft. So haben die SuS „ohne“ Pause von morgens bis um 16.00 Schule. Diese Woche trat das Befürchtete ein. Die SuS waren in den Lektionen nach der Hauswirtschaft sehr aufgedreht und übermüdet. Es war für sie sehr sehr schwer, sich auf den Inhalt zu konzentrieren und produktiv zu arbeiten. Die Stundenplan-Situation wird nun bis zu den Sommerferien so bleiben und kann nicht geändert werden.

Ich käme der Situation gerne etwas entgegen und würde den SuS gerne einen Moment zum Durchatmen bieten. Ich habe mir überlegt, für ca. 15min eine passende Geschichte vorzulesen, bei der sie einfach zuhören können. Kann mir jemand eine Geschichte für Jugendliche empfehlen welche optimalerweise etwas mit den oben beschrieben Themen zu tun haben? Oder habt ihr andere Ideen wie ich den SuS eine kurze „Pause“ gönnen könnte im Rahmen der NMM Lektionen?

Vielen Dank für die Rückmeldungen

haerry

Lieber haerry
Von meiner Erfahrung als Lehrperson her würde ich die Lektion unter den geschilderten Umständen regelmässig mit einer stillen Arbeitsphase beginnen. Das gibt den SuS die Möglichkeit, die Erregung abzubauen und sich auf sich selbst und die Arbeit zu konzentrieren. Beispiele für solche schriftliche Stillarbeit: Bild beschreiben (Dreischritt: 1. Erster Blick: Was ist abgebildet? 2. Beschreibe genau: Personen, Gegenstände, Hintergrund 3. Was könnte das Bild bedeuten? ), Vorverständnis aktivieren mit einem Bild und Leitfragen, Hefteintrag der letzten Lektion machen; Wiederholung der letzten Lektion (Notiere 3 Informationen; erkläre das Thema mit einer Skizze, …).
Ein Tipp zum Vorlesen: Alex Capus: Patriarchen (2006) - ein Dutzend Portraits von Industriellen des 19. Jahrhunderts in der Schweiz.
Ich wünsche viel Erfolg!
Manila