Abendritual Lager

Ich gehe im Mai mit einer 5. Klasse in die Landschulwoche. Nun überlege ich mir, was ich am Abend jeweils als Abschluss mit der ganze Klasse als Ritual (Spiel, Geschichte, Tagesrückblick etc.) machen könnte, bevor sie ins Bett gehen.
Habt ihr konkrete Ideen? Etwas was ihr vielleicht selber macht?

Guten Tag gastona
Gerne schicke ich diese Frage „in die Weite des Forums“, damit Sie möglichst viele Ideen von amtierenden Lehrpersonen erhalten werden. In unserem Institut gibt es keinen speziellen Experten für Abendrituale…

Doch als ehemaliger Lehrer, auch auf dieser Stufe, schreibe ich Ihnen gerne einige Gedanken.

Rituale – immer wiederkehrende Ereignisse – sind für Schülerinnen und Schüler hilfreich und wichtig. Gerade im Lagerleben, wo so Vieles unbekannt und neu ist, sind solch vertraute Momente willkommen. Nach einem ereignisreichen Tag ist vor dem Zubettgehen eine Sequenz der Ruhe eine gute Idee. Deshalb sind Geschichten, Sagen oder Erzählungen aus dem Gebiet, wo die Landschulwoche stattfindet, besonders geeignet. Warum nicht bei Kerzenlicht vorlesen und die Kinder auf Wolldecken im Kreis liegen lassen? Und vielleicht gibt es ein Buch, das zum Thema der Woche passt?
Schön ist auch, wenn die Kinder am Abend im Kreis sitzen, Kerzen in der Mitte, und jedes überlegt sich still, wofür es heute dankbar ist. Oder welcher Schülerin, welchem Schüler es gerne für eine Begebenheit danken möchte. Oder was es sich für die Nacht, den nächsten Tag wünscht. Dies wird auf einen Zettel geschrieben und vorgelesen oder erzählt.
Je vier Kinder sitzen um ein grosses Blatt Papier: Ihr Auftrag: zeichnet gemeinsam einen Tagesrückblick, ohne dass ihr miteinander sprechen dürft. Nach 10 Minuten tauschen sie sich leise aus, bevor sie das Bild der Klasse präsentieren. Wichtig dabei ist, dass sie die stille Phase einhalten und dann auch leise miteinander diskutieren.

Falls die Klasse gerne singt, wären zwei, drei ruhige Lieder eine gute Möglichkeit, den Tag abzuschliessen. Vielleicht gibt es noch etwas Süsses als Nachspeise, noch einmal zwei Lieder und ab in die Zimmer.

Nun hoffe ich, dass viele amtierende Lehrpersonen ihre Erfahrungen mit Ihnen teilen werden. Und vielleicht gibt es ja auch gute Ideen im Internet oder in der Literatur?

Mit freundlichen Grüssen
Kashgar

Danke Kashgar

für deine Antwort. Vielleicht melden sich ja noch andere Lehrpersonen und können mir einen guten Tipp geben, was sich bei ihnen bewährt hat?!
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruess Gastona

Hallo

Ich kann mal aufzählen, was ich bis jetzt schon alles gemacht habe und sich bewährt hat:

  • Nachtwanderung mit Fackeln
  • Geländespiel in der Nacht
  • Tagebuch schreiben (ins Textheft)
  • Tagesrückblick machen: Fotodokumentation durch den Tag (Powerpoint) oder Film drehen, Theater zu bestimmten Situationen des Tages
  • Kino
  • Geschichten erzählen
  • Quiz zur Region
  • Diverse Spiele : Lotto, Werwolf, Singspiele
  • Casinoabend: Kartonrondos als Spielgeld. Gruppen bilden. Verschiedenste Spiele spielen lassen mit Spieleinsatz. Am Schluss schauen, welche Gruppe am meisten erspielt hat. Erweiterung: Nachtessen: Brätlä Spiessli: Man kann sich die Zutaten für ans Spiessli kaufen.
  • Workshop: Basteln / Dessert machen
  • Bei mir gibt es vor dem Schlafen immer noch ein Bettmümpfeli als Tagesabschluss.

Wichtig ist, die Kinder vor dem Schlafen in eine ruhige Stimmung zu bringen.

Meine Erfahrung: Je aktiver die Kinder durch den Tag waren, desto weniger Probleme am Abend mit einschlafen.

Ich empfehle noch meine Webseite: www.trip-to-nature.com/landschulwochen Dort habe ich eine Sammlung von durchgeführten Landschulwochen inkl. Ideen

Liebe Grüsse

Joel Krebs