Hallo iPad-Besitzer
- Hast du im Unterricht bereits Erfahrungen mit deinem iPad gesammelt?
- Wie, wann und wo setzt du dieses Tool ein?
Herzlichen Dank
mariandi
Hallo iPad-Besitzer
Herzlichen Dank
mariandi
Hallo mariandi
unter educa.ch findest du ein Dossier zu iPad im Unterricht. Ebenfalls eine Auswahl an nützlichen Apps und an Best Practice- Beispielen. Hier der Link: unterricht.educa.ch/de/ipad-unterricht
Lieber Idufri
Besten Dank für deinen Link. Der Link ist mir bekannt - mir geht es vielmehr um die direkte Erfahrung vor Ort…
Lieber Gruss
mariandi
Lieber Mariandi
Das Thema interessiert uns sehr. Nur sind wir noch nicht soweit, um aus eigener Erfahrung Informationen weiterzugeben. Ich habe deine Frage aber an einen Experten weitergeleitet und hoffe, dass du noch Antworten bekommen wirst.
Vorerst noch zwei Links, die dir vielleicht ein Stück weiterhelfen:
Aus «Bildung Schweiz»
http://lch.ch/cms/upload/pdf/BILDUNGSCHWEIZ/2012/2012_2/Bildungsnetz.pdf
Liebe Grüsse
Reinhard
Besten Dank!
Ich bin gespannt wie sich dieses Thema weiterentwickelt und hoffe, dass hier noch weitere interessante Anregungen kommen werden : )
mariandi
Liebe Kollegin, lieber Kollege
An meiner Schule läuft im Moment die Einführung von iPads. Aber die bis jetzt durchgeführten Unterrichtsszenarien sind nicht dokumentiert.
Meine S&S arbeiten aktuell an einem Werbevideo für ihre Berufswahlseite, die benötigten Aufnahmen (Bilder, Videos) machen sie mit iPads. Andere Klassen üben Französischwörter (oder lesen 20 Minuten auf französisch), lesen den Bund, die BZ oder den Tagesanzeiger, machen Stop Motion Filmchen zur Zellteilung oder schauen YouTube Filmchen. In zwei Kindergärten werden die Apps Alphabet, Lolas Sudoku, Conni Zahlen, Conni Memo, Karneval der Tiere und Electric eingesetzt.
Mit iOS5 lässt sich über einen entsprechenden Adapter der Bildschirm des iPads 2 problemlos über einen Beamer projizieren.
Das iPad eignet sich vorzüglich zum: Dokumentieren, Recherchieren und -wenn personalisiert- zum Kommunizieren. Aber nicht als Ersatz von Note- oder Netbooks.
Es wäre sicher hilfreich, wenn du mehr Angaben über deine aktuelle Unterrichtssituation machen würdest, oder den direkten Kontakt zu den Leuten hinter den unten aufgeführten Foren suchst.
Oder, du schnappst dir deine(n) ICT-Verantwortlichen und machst bei der Schulinformatik (kontakt@kibs.ch) einen Beratungstermin ab.
Ressourcen die ich kenne:
Interessante Gruppe auf facebook (iPad@school) zu sehr apple-lastig, und zu optimistisch.
http://palmbeachschooltalk.com/groups/ipadpilot/
http://teachdifferent.ch/index.php?lang=de
http://asp-uk.secure-zone.net/v2/index.jsp?id=639/684/1619&lng=en
http://asp-uk.secure-zone.net/v2/index.jsp?id=639/684/1619&lng=en
Viel Erfolg!
Kurt Reber (ICT-V Münchenbuchsee)
Lieber inaktiv
Besten Dank für deine Aktivität : ) und danke für deine interessanten und hilfreichen Links!!!
mariandi
Ich finde es wichtig, nicht nur einen Austausch über die Erfahrung im Gebrauch mit geeignete Aps anzuregen, sondern auch mehr über die Herstellung und den Gebrauch von eigenen Dokumenten im Unterricht zu erfahren:
Wie weit stellt ihr selber Unterrichtsmaterial her, das ihr den Schülern später auf dem iPad präsentiert?
Wer hat bereits selber einen Wochenplan auf dem iPad erstellt?
Mit welchen Aps arbeitet ihr, um zu einem Thema eine eigene Unterrichtseinheit zu erstellen?
Wer arbeitet mit dem gratis »iBook Author«? http://itunes.apple.com/us/app/ibooks-author/id490152466?ls=1&mt=12
Besten Dank für eure zahlreichen Anregungen
mariandi
Die Facebook-Gruppe
IPad@School
kann ich auch noch empfehlen, wo recht interessante News gepostet werden.
Beste Grüsse
Stefan
hi mariandi
das forum hat mich wieder gefunden
Ein Kollege von mir setzt sich intensiver mit iBooks Author auseinander. Seine Erfahrungen sind eigentlich durchwegs positiv. Absolut spannend finde ich dies:
(Learning apps.org ist eine Plattform für kleine interaktive Lernbausteine, die du oder deine Schüler problemlos selber erstellen können).
Hier noch ein paar weitere ressourcen zum Thema:
https://sites.google.com/site/gappsforipad/home
Literacy Journal: Only 1 iPad in the Classroom?
Literacy Journal: iPad 3C's - Some Planning Questions
keep going!
Kurt Reber
Unsere Recherchen haben uns zu folgenden Links zum Thema geführt:
Bereits installierte Apps, und die Apple Apps: Keynote, Pages, Numbers, GarageBand, iMovie:
http://www.apple.com/chde/education/ipad/
Apps für Lehrpersonen im App Store: Connecting to the iTunes Store.
Weitere Ideen/Inputs und Ressourcen
http://www.teachdifferent.ch/index.php?option=com_community&view=groups&Itemid=47&lang=de
Apps für den Unterricht:
http://www.teachdifferent.ch/index.php?option=com_community&view=groups&task=viewgroup&groupid=8&Itemid=47&lang=de
Herzliche Grüsse
Eben grad in «Bildung Schweiz» den Artikel «Auf dem Weg zur iSchule?» gelesen mit einigen weiterführenden Links (siehe angehängte Datei).
Mich interessiert im Moment schwergewichtig, wie iPads in der Schule verwaltet werden.
Gibt es dazu besondere Tools oder werden wie funktioniert das genau? Wenn wir einen Satz iPads anschaffen, dann sollen die möglichst eine gleiche Benutzeroberfläche haben.
Können die Schülerinnen und Schüler Apps löschen? Lässt sich diese Möglichkeit unterbinden?
Können die Geräteeinstellungen gesperrt werden? Oder wie funktioniert ein Reset?
Lassen sich auf einem Gerät verschiedene Userkonten einreichten?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Urs Plüss
Guten Tag
Ihre Fragen interessieren. Die Spezilistinnen und Spezialisten sind, wie andere Lehrpersonen auch, in den verdienten Ferien oder im „Ruhemodus“.
Ich hoffe, dass sich hier Tipps, Erfahrungsaustausch und wohl auch weitergehende Fragen entwickeln.
Freundliche Grüsse
Heco
Schau mal Apple Configurator genauer an.
Im Moment arbeite ich für die Schulinformatik (www.kibs.ch) an einer Anleitung, wie man einen Satz iPads am einfachsten einrichtet und unterhält. Da es für die Schweiz noch keinen wirklich funktionierenden Apple Edu store gibt, scheitert das Einrichten und Unterhalten eines Padpools an der einfachen Lizenzierung der Apps. Einrichten ist ganz einfach: Ein Mastergerät aufsetzen, gewünschte Einstellungen (auch Einschränkungen) vornehmen, das Gerät mit einem Mac verbinden und über iTunes ein verschlüsseltes Backup anlegen. Die folgenden Geräte werden dann aus diesem Backup geklont, was über einen USB-Hub auch mit mehreren Geräten gleichzeitig möglich ist.
Will man verschiedene Benutzerprofile anlegen, kann man das iPhone configuration unility (http://www.apple.com/support/iphone/enterprise/) oder Apple Configurator zu Hilfe nehmen. Beide Werkzeuge stellt Apple gratis zur Verfügung.
Wie bereits erwähnt ist eine Hürde im ganzen Prozess die Legalisierung der Apps für jedes Gerät. Aus diesem Grund empfehle ich im Moment den Einsatz der Geräte als personal device, das von den S&S eingerichtet und gewartet wird. Software, die die S&S für den Unterricht brauchen, können diese über Geschenkgutscheine -von der Schule abgegeben- bezahlen.
Die oben erwähnte Anleitung wird vor dem 5. Mai auf kibs.ch frei zugänglich sein.
Hallo
Ich würde zuerst einmal mit einem Lehrergerät mit Beamer Erfahrungen sammeln. Da kannst du schon sehr viel machen. Für das iPad 2018 gibt es einen Schulpreis und es hat alles was es braucht ohne Schnickschnack und funktioniert auch mit dem Pencil.
Was du damit z. B. anstelle Wandtafel machen kannst siehst du hier:
Viel Spass