Tableaux Vivants

Der Künstler Fabian Meier bietet den Workshop „Tableaux Vivants“ an.
Ich habe damit eine wunderbare Erfahrung gemacht und empfehle ihn hier weiter.
Ich habe ihn auf der Seite der erz.be.ch gefunden. Sein Projekt ist ein genehmigtes Angebot der Abteilung Kultur der Erziehungsdirektion und kann damit über kidz finanziert werden. Seine flexible Haltung ermöglicht ein auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenes Projekt. Die angestrebten Lerninhalte und Kompetenzen nach LP 21 können erfüllt werden.

Tableaux Vivants sind gestellte Bilder, die fotografiert werden. Dabei dienen Gemälde oder eigene Geschichten als Vorlage.
Das Format verbindet die Betrachtung von Gemälden mit Geschichten erfinden, Posieren und Inszenieren.
Die Fotos können für eine Ausstellung, als Postkarten oder als Kalender verwendet werden.
Wir haben unser Projekt durch eine Aufführung ergänzt. Hierzu ist von den Schülern und Schülerinnen eigens eine die Bilder verbindende Geschichte erfunden worden.

Fabian Meier kommt in die Schule führt das Projekt nach Absprache mit der Lehrperson durch. Die Zusammenarbeit mit ihm ist unkompliziert und er tritt sehr kompetent in Erscheinung. In ersten kurzen Posen erfahren die Kinder die wichtigsten Merkmale des wirkungsvollen Posierens. Mit Begeisterung habe ich beobachtet, wie alle Kinder ihre Wirkung entfalten konnten und zu einem wichtigen Bestandteil des ganzen Projekts wurden. Die abschliessende öffentliche Darbietung auf der Bühne wurde durch die von zwei Leserinnen vorgetragene Handlungsgeschichte ergänzt. Als Leserinnen agierten zwei Schülerinnen der Klasse.

Die Standard-Durchführung dauert 1 x 8 Lektionen oder 2 x 4 Lektionen, eignet sich ab der 5. Klasse. Wir arbeiteten 4 Halbtage in Anleitung von Fabian Meier. Die ganze Vorbereitungszeit in der Klasse umfasste etwa 6 Wochen und fand während den regulären Unterrichtsstunden statt.

Bereits sind wir in der Vorbesprechung des nächsten Projekts. Jetzt werden wir wichtige Bauten, Plätze und Plastiken in der Stadt bespielen. Als Ausganspunkt für die gestellten Bilder/Posen und die Texte dazu werden uns auch die historischen Fakten zu den Orten dienen.

Kontakt unter:
079 660 47 93
kkmeier@bluewin.ch

Für Detailauskünfte stehe auch ich gerne zur Verfügung.