Gibt es jemand im Kanton Bern auf der 5./6. Klasse der/die auch mit dem Churermodell arbeitet?
Ich habe diesen Sommer damit gestartet und würde gerne Erfahrungen austauschen!
Vielen Dank!
Lieber Joelkrebs
Mit unseren Weiterbildungsveranstaltungen zu Themen wie „Innere Differenzierung“ und „Lernumgebungen gestalten“ unterstützen wir auch Bernerschulen bei der Umsetzung des Churer Modells. Wir beobachten, dass die Arbeit mit dem Churer Modell auf der Unterstufe und der unteren Mittelstufe eher Fuss fasst und Lehrpersonen bestätigt und unterstützt, die ihren Unterricht eh schon in diese Richtung reorganisiert haben. In den 5./6. Klassen scheinen diese Entwicklungen einen etwas schwereren Stand zu haben (Selektion, Übertrittsverfahren). Ich habe eine kleine Umfrage lanciert, auf Grund derer ich dir in zwei bis drei Tagen eventuell mehr sagen kann. Bis dahin empfehle ich dir, dich doch direkt an Herrn Thöny zu wenden „www.churermodell.ch“ und ihn zu fragen, ob er Schulen im Kanton Bern kennt (Einführungen durch ihn sind ja einige geschehen), wo du vielleicht andocken könntest.
Liebe Grüsse
uranos
Besten Dank für die Antwort!
War bei Reto Thöny im Kurs. Werde ihn noch fragen.
Ich selber bin gespannt, wie mir dies in der 5./6. Klasse gelingt!
Hallo !
Wir suchen ebenfalls eine Schule mit Erfahrung mit dem Churer Modell. Wir haben diesen Sommer als Team einer kleinen Landschule( Kiga bis 6. Klasse / Mehrjahrgangsklassen) damit begonnen und würden nun gerne hospitieren und uns mit Kollegen austauschen. Von Herrn Thöny haben wir zwar eine Karte erhalten, doch sagt diese nicht aus, wer schon einige Erfahrungen damit gemacht hat. Kennt jemand eine solche Schule, die wir gezielt anfragen könnten?
Herzlichen Dank und beste Grüsse !
Lieber Joel
Nun hören wir uns auf diesem Kanal voneinander. An der Prim Aarberg arbeiten die 1. / 2. Klass-Lehrpersonen mit dem Churermodell und sind sehr überzeugt davon. Wir überlegen uns nun auf der 5. / 6. Klasse, auch damit anzufangen. Falls du einen Austausch wünscht, können wir uns auch gerne einmal an der PHBern treffen.
Liebe Grüsse
Urs
Guten Tag Miteinander.
Wie kann ich allenfalls Konkret mit Forumteilnehmern Kontak aufnehmen. Ich nehme nicht an, dass es die Idee ist, seine Kontaktangaben hier drin zu veröffentlichen.
Ich habe letzthin durch die Administration einen Kontakt erhalten, jedoch finde ich diese E-Mail-Nachricht nicht mehr!
Besten Dank für die Info!
Das Thema „Churermodell“ wird am Institut für Weiterbildung und Medienbildung verfolgt und betreut durch das Team des Fachbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
Ansprechperson ist Therese Mettler, Dozentin: therese.mettler@phbern.ch
Es wäre wohl am Einfachsten, sie zu kontaktieren und über sie einen Erfahrungsaustausch zu initiieren.
Freundliche Grüsse
Redaktion Forum für Lehrpersonen
Guten Tag
Ich arbeite an einer mittelgrossen Schule auf dem Land. Wir sind in dreistufigen Mehrjahrgangsklassen organisiert und einige von uns arbeiten nach dem Churermodell, welches in unseren AdL-Klassen sehr gut funktioniert. Wir sind an einem Austausch/Kontakt/Hospitation intressiert. Ich habe auch eine Anstellung an der PHBern und wir arbeiten zudem daran, die Churermodell-Schulen zu vernetzen. Ich bin über die Mailadresse therese.mettler@phbern.ch erreichbar. Ich freue mich über Zuschriften.
th.mettler
Liebe Caramba82
Die Erziehungsdirektion hat im Rahmen des Pädagogischen Dialogs eine Klasse in Biel an der Schule Geyisried/Sahligut portraitiert, die das Churer Modell auf ihre Bedürfnisse adaptiert hat. Im Film ist zwar eine 4. Klasse zu sehen, es hat aber die ganze Schule auf das Churer Modell umgestellt. Du findest den Film unter folgendem Link:
www.youtube.com/watch?v=NQgRy6OBL5A
Weitere Kurzfilme im Rahmen des Pädagogischen Dialogs gibt es unter www.erz.be.ch/kurzfilme
Freundliche Grüsse
Ich interessiere mich für das Churer Modell und setzte bereits selbst einige Dinge davon in meinem Unterricht um. Bin auf der Suche nach einer Klasse, am liebsten 5./6., welche das Modell bereits umsetzt und wo es möglich wäre einen Halbtag hospitieren zu gehen, am liebsten noch vor den Sommerferien.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Liebe ziolis
Nimm doch Kontakt auf mit therese.mettler@phbern.ch. Sie wird dir sicher weiterhelfen können.
Liebe Grüsse