Guten Tag,
ich unterrichte seit diesem Schuljahr eine eigene 1. Klasse mit 22 Kindern. Ein Schüler ist ein Einführungsschüler. Er ist recht unruhig und hat Mühe, sich zu konzentrieren und dran zu bleiben. Während zwei Lektionen pro Woche kommt die IF und unterstützt ihn.
Sie hat mir geraten, dass ich Loic nach einer Weile nach hinten ins Schulzimmer gehen lassen solle, damit er dort etwas anderes machen könne, wenn sein Durchhaltevermögen nachlässt. Das ist schwierig. Loic wird es allein schnell langweilig und er ruft dann in der Klasse herum, will andere nach hinten locken, damit sie bei einem Spiel mithelfen. Die anderen Kinder finden das dann auch ungerecht, wollen auch nach hinten. Wie erkläre ich ihnen das und gibt es noch andere Möglichkeiten?
Guten Tag
Immer häufiger sind Lehrpersonen mit deinem Thema konfrontiert. Für eine kurze Zeit werden sie von einer IF LP kompetent unterstütz, den grösseren Teil des Morgens sind sie aber alleine. Oft reichen die vorgeschlagenen Interventionen der IF LP, um den Unterricht ruhig gestalten zu können, bei dir bewirkt diese aber das Gegenteil.
Zuerst einmal ist es wichtig, dass du erneut das Gespräch mit ihr suchst. Vielleicht hat sie weitere Ideen, wie ihr Loic helfen könntet, sein Verhalten zu verbessern. Was braucht Loic wirklich? Welche Lehrmittel, welche Übungsmöglichkeiten, welcher Arbeitsplatz unterstützen ihn, ohne dass die Klasse gestört wird? Wäre denkbar, dass jeweils eine Schülerin oder ein Schüler mit Loic spielen/arbeiten würde?
Je mehr du deinen Unterricht individualisierst, umso weniger fällt auf, dass ein Schüler eine Sonderbehandlung erhält. Und trotzdem würde ich die Klasse informieren, dass Loic sich noch nicht so gut auf das Lernen konzentrieren kann und deshalb immer wieder Abwechslung braucht.
Ob dir diese wenigen Gedanken weiterhelfen? Ich bin gespannt auf eine Antwort und auf Beiträge von anderen betroffenen Lehrpersonen.
Kashgar