Erfahrungen zeigen, dass der Berufseinstieg gelingt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
Personale Voraussetzungen der Berufseinsteigenden (persönliche, fachliche, methodische, didaktische Kompetenzen, Reflexions- und Wahrnehmungsfähigkeit, klare, wertschätzende Kommunikation und der sichere Auftritt)
Lernfreudige, begeisterungsfähige Klasse
Kompetente Schulleitung
Unterstützende Mentorin, hilfreicher Mentor
Interessiertes, offenes Kollegium
Wohlgesinnte, unterstützende Eltern
Gutes Umfeld (Infrastruktur, Schulkultur)
Der Besuch der Angebote des Fachbereichs Berufseinstieg
Je weniger dieser acht Punkte vorhanden sind, desto einsamer fühlen sich die Berufseinsteigenden und desto schwieriger und grösser gestalten sich die Herausforderungen, die in der Einsamkeit leicht zu Überforderung werden können. Deshalb raten wir dringend, Probleme nicht vor sich her zu schieben, sondern sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Eine Anlaufstelle neben der Schulleitung kann das Team für den Berufseinstieg des IWM sein (079 511 94 96). Berufseinstieg | PHBern
Wie die Erfahrung zeigt, ist ein Mentorat für Berufseinsteigende eine sehr nützliche und wirksame Unterstützung. Lesen Sie hier drei Artikel, die in der Berner Schule und in education zum Mentorat der PHBern erschienen sind:
„Ein vielseitiger Gewinn“, der Bericht aus der Zeitschrift 4 bis 8 beschreibt die Gelingensbedingungen für Berufseinstieg und schulinterne Begleitung, bzw. Mentorat.
Gute Lektüre.