Fremdsprache an Primarschule

Welche Sprachkompetenz brauche ich als Lehrperson zum Unterrichten einer Fremdsprache an der Primarschule? Wie kann ich mein Sprachkompetenzniveau testen? Welche Möglichkeiten habe ich, das gewünschte Niveau zu erreichen?

Die sprachlichen Grundanforderungen für das Unterrichten einer Fremdsprache auf der Primarstufe werden mit dem Sprachkompetenzniveau B2 definiert. Das Unterrichten von Fremdsprachen setzt grundsätzlich höhere Sprachkompetenzen voraus, als man sie für den privaten Gebrauch benötigt. Deshalb ist das mittelfristige Ziel für Primarlehrpersonen ein Sprachniveau C1 für Lesen, Hören und Sprechen resp. ein B2 für Schreiben.

Um festzustellen, auf welchem Niveau die eigenen Sprachkompetenzen liegen eignet sich der BULATS-Einstufungstest. Die schriftlichen Kompetenzen können in einem Online-Test geprüft werden, die mündlichen Kompetenzen können an der Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern (WKS) mit einem mündlichen Test erhoben werden. Mehr dazu

Um das geforderte Sprachniveau zu erreichen bietet das IWB Sprachkompetenzkurse an. Die Kurse „Vers le DELF B“ und „Brush up your English B2“ bereiten auf das Diplom B vor. Der Kurs „En forme – grâce au C1*“ ist ein berufsspezifischer Kurs, in dem das Sprechen der Lehrpersonen im Klassenzimmer im Zentrum steht. Auf die Diplomprüfung C1 in Englisch bereitet der Kurs „Towards CAE C1“ vor. Mehr zu den Sprachkursen am IWB: www.passepartout-iwb.phbern.ch. Selbstverständlich können auch Kurse anderer Anbieter besucht werden. Die Erziehungsdirektion beteiligt sich bei Vorlage eines Diploms an den Kurskosten. Mehr dazu

Viel Erfolg und liebe Grüsse
Heidi