Mangelnde Hygiene

Mangelnde Hygiene

Guten Tag

Ich unterrichte an einer 5./6. Klasse und bin Klassenlehrperson. Einige Schülerinnen und Schüler stecken in der Pubertät. Mir ist aufgefallen, dass ein Knabe häufig nach Schweiss riecht, was ich sehr unangenehm finde. Die Klasse reagiert unterschiedlich darauf: Einige scheinen den Jungen eher zu meiden, anderen stören sich wohl nicht daran.
Im NMM-Unterricht habe ich das Thema „Pubertät“ bereits behandelt. Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass ihr Schweiss nun anders riecht und sie der eigenen Körperhygiene mehr Beachtung schenken müssten. Mir ist es ein Anliegen, dass der Junge nun nicht ausgeschlossen wird. Wie spreche ich ihn am besten darauf an? Sollten auch die Eltern informiert werden?

Gerne würde ich wissen, wie andere Lehrpersonen in solchen Situationen gehandelt haben; ich bin froh um Hinweise. Besten Dank.

Guten Tag
Ich finde es wichtig, dass Sie die Situation ernst nehmen und sich somit auch um das Wohl des Knaben kümmern!
Als erstes würde ich mit dem Jungen sprechen, und zwar ohne dass die Klasse mitbekommt, um was es geht, denn es kann sein, dass es dem Jungen unwohl ist bei dieser Thematik. Empfehlenswert ist, dass Sie ihm Ihre Beobachtungen und auch Ihre Befürchtungen mitteilen („Ich-Botschaften“) und ihm sachlich erklären, warum Jugendliche plötzlich stärker riechen. Ich würde auch nachfragen, wie er es mit der Hygiene hält. Wie oft duscht er? Wie fleissig wechselt er seine T-Shirts, Pullover? Benützt er ein Deo? Was müsste er konkret an seinem Verhalten ändern? Wollen Sie und/oder er diesbezüglich eine Vereinbarung treffen, welche nach einer bestimmten Zeit wieder überprüft wird?
Nach dem Gespräch mit dem Knaben würde ich die Eltern informieren. Sie sollen erfahren, was Sie als Lehrperson mit dem Knaben besprochen haben. Zudem kann auch beredet werden, wie die Eltern ihren Jungen unterstützen können. Allenfalls könnte es sinnvoll sein, dies nicht am Telefon sondern bei einem persönlichen Gespräch zu besprechen. Dies kommt auch ein wenig auf das Verhältnis zu den Eltern drauf an.

Freundliche Grüsse