Mit der Einführung des zweijährigen KG bin ich das erste Mal mit der Situation konfrontiert, dass Kinder welche noch Windeln tragen bei uns in den Kindergarten eintreten werden. Unser Schulleiter hat klar deklariert, dass es zwar wünschenswert ist, dass die Kinder bei KG-Eintritt keine Windeln mehr brauchen, dass dies aber kein Kriterium ist ob ein Kind kindergartenreif ist. Das sehe ich so schon ein - trotzdem nähme mich wunder, wie dies in anderen Kindergärten gehandhabt wird. Da ich alleine im KG einer kleinen Schule arbeite, können mir die anderen Teammitglieder nicht weiterhelfen, wo ich hier die Grenzen ziehen soll. Ich bin froh um Tipps aus der Praxis: Wie wird dies in anderen Kindergärten gehandhabt?
Eine interessante Frage, die Sie stellen. Es wäre schön, wenn Reaktionen von verschiedenen Seiten kommen. Bitte haben Sie noch Geduld bis auch eine Expertinnenantwort eintrifft.
Kinder im Alter von vier Jahren sind in der Regel fähig, ihre Blase soweit zu kontrollieren, dass Windeln tagsüber nicht mehr notwendig sind. Der Toilettengang benötigt natürlich Gewöhnung und Anleitung – dies ist Sache der Eltern.
Da zwischen dem Einschreiben für den Kindergarten und dem Kindergartenbeginn ein halbes Jahr verstreicht, hat sich das Problem möglicherweise in der Zwischenzeit schon gelöst.
Falls tatsächlich immer noch Kinder mit Windeln kommen, empfehle ich Ihnen das Gespräch mit den Eltern – liegt möglicherweise eine medizinisches Problem vor? Vielleicht brauchen die Eltern selber ein paar Tipps, wie ihr Kind sich an die Toilette gewöhnen kann.
Ich mache im Kindergartenunterricht oft die Erfahrung, dass sehr junge Kinder bei Gleichaltrigen selbstständiges Verhalten in der Garderobe, beim Toilettengang usw. beobachten und dann plötzlich sehr schnell auch selbstständiger werden wollen.
Ich hoffe, ich habe Ihnen ein paar Ideen zum Umgang mit Windeln geben können und wünsche Ihnen einen guten Start im August.
Die Eltern sind schon vor dem Einschreiben auf mich zugekommen und haben mich diesbezüglich informiert. Sie arbeiten mit allen mir bekannten Tricks und Kniffs daran, ihr Kind so zu unterstützen, dass Windeln nicht mehr nötig sind. Dies geht weiter zur medizinischen Erklärung. Ihr Arzt hat Ihnen jedoch gesagt, dass bis zum Alter von 6 Jahren zwar wohl die meisten der Kinder tagsüber trocken sind, dass es aber absolut normal sei, wenn einzelne Kinder halt dies erst mit 5, 6 Jahren werden. Entsprechend mache er keine medinzinische Untersuchungen diesbezüglich vor dem vollendeten 6 Lebensjahr. Unser Schularzt teilt diese Meinung.
Fazit: Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit den Eltern. Ihr Kind ist in allen anderen Bereichen absoult altersgemäss unterwegs. Sie möchten es folglich in den KG schicken. Umgekehrt haben Sie mich natürlich gefragt, was für Lösungsmöglichkeiten ich sehen würde. Leider konnte ich ihnen keine Präsentieren - ich sagte lediglich, dass dies für mich neu ist und dass ich mich wieder bei ihnen melden würde.
Nach Hause schicken geht einerseits vom Schulweg, andererseits weil beide Elternteile berufstätig sind, nicht.
Bin nach wie vor sehr Interessiert an Tipps und Tricks, wie dies in anderen KG’s gemacht wurde. Ich bin erst in meinem 3 Jahr nach PH und an der PH haben Sie uns jeweils gesagt, dass wir im KG „nicht Hintern putzen sollen“. Was habe ich denn für andere Optionen?