Wir haben das so geregelt:
Die SuS, die am Ramadan teilnehmen möchten, melden dies im Voraus der Klassenlehrperson. Es wird nicht im Klassenverband nach der Teilnahme gefragt.
Die Klassenlehrperson informiert das Klassenteam über eine Teilnahme.
Mit den betroffenen SuS werden im Voraus Lösungen gesucht. Folgende Regeln / Möglichkeiten werden also individuell im Voraus abgesprochen:
Regeln / Möglichkeiten im Sport / am Sporttag:
Mitmachen nach Möglichkeit
Bei Schwäche pausieren, dann wieder mitmachen
Mithilfe (kann geplant werden, da im Voraus klar)
Wer am Sporttag nicht mitmachen will, muss zwei Halbtage beziehen.
Im Notfall, z.B. bei Schwächeanfall, darf die LP Wasser geben. Es folgt eine Information an die Eltern.
Regeln / Möglichkeiten in der Hauswirtschaft:
Am Tag der Hauswirtschaft Fastenbrechen (Möglichkeit besteht, diese Tage nach dem Ramadan nachzuholen)
Mithilfe bei der Zubereitung ja / Mitessen nein
Essen mitnehmen ja / nein
Am Esstisch dabei sein / separaten Auftrag erledigen, während die Klasse isst.
Regeln für Ausflüge / Landschulwochen:
Am Tag des Ausfluges / In der LSW Fastenbrechen (Möglichkeit besteht, diese Tage nach dem Ramadan nachzuholen)
Im Ausnahmefall: Keine Dispensation, sondern bei Nichtteilnahme Besuch des Unterrichts einer anderen Klasse