Hallo
In der 8. Klasse habe ich meine Klasse übernommen. Nun sind sie in der 9. Klasse und der Abschluss steht vor der Tür. Die Schüler wollen unbedingt ein Theater machen, als Berufseinsteigerin traue ich mir das aber nicht zu. Ich habe den SuS Sketches oder Poetry Slam vorgeschlagen, diese Vorschläge haben sie aber gleich vernichtet. Was gibt es für weitere Vorschläge?
Liebe Lawinia
Dass deine Klasse unbedingt ein Theaterstück aufführen möchte, ist an und für sich toll. Wünschen wir uns nicht alle möglichst engagierte, initiative, motivierte Schülerinnen und Schüler? Dennoch kann ich deinen „Hilferuf“ verstehen: Du bist noch wenig erfahren, die Zeit bis zum Schulabschluss drängt, der Weg von der Themensuche, über die Stückauswahl und die Proben bis hin zur Aufführung ist lang und die damit verbundene Arbeit komplex und nicht zu unterschätzen. Stolpersteine gibt es viele, und die Schülerinnen und Schüler sind auf mehreren Ebenen gefordert: Gefragt sind eine gute Zusammenarbeit, eine konstruktive Feedbackkultur, verlässliches Organisieren, Ausdauer und vieles mehr.
Wenn du das Projekt zusammen mit deiner Klasse innert der vorgegebenen Frist realisieren willst, tut guter Rat von erfahrenen Personen tatsächlich not. Eine erste Informationsquelle hast du mit deinem Aufruf im Lehrerforum bereits aktiviert. Sicher gibt es Forumsleserinnen und -leser mit entsprechender Erfahrung. Alle diese möchte ich dazu aufrufen, den einen oder anderen Ratschlag beizusteuern. Eine weitere Anlaufstelle könnte dein Kollegium sein. Frage dich herum. Vielleicht gibt es jemand, mit dem du zusammenspannen kannst. Ich denke an eine Zusammenarbeit mit Sport und Musik (z. B. Integration einer Tanz- oder Gesangseinlage) oder textiles oder technisches Gestalten (Unterstützung bei der Herstellung von Requisiten oder Kostümen).
Zu guter Letzt weise ich dich auf die Fachgruppe Schultheater des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung der PHBern hin. Sie bietet individuelle Unterstützung bei der Themenwahl, Stücksuche und beim Vorgehen an. an. Die Beratung erfolgt auf Anmeldung und findet jeweils mittwochs von 14.00–16.00 Uhr statt.
Viel Erfolg!
Sandmann