Im Schneesportlager unserer Schule kam es in diesem Jahr zu massiven Spannungen im Leitungsteam.
Ein externer Leiter (kein Lehrer) versuchte immer wieder Entscheide zu fällen, die ganz klar in den Kompetenzbereich der Lagerleitung gehörten. So stellte er sich mehrmals zwischen die Lagerleitung (zu der ich auch gehörte) und die Schüler/innen, wenn die Lagerleitung diesen Anweisungen gab und nahm das Wort.
Planerische Überlegungen der Lagerleitung überhörte er gekonnt, was mehrmals zu problematischen Situationen führte.
Auch wollte er bei disziplinarischen Fragen im Lager immer mit entscheiden.
Das Gespräch mit ihm führte zu offenem Streit.
Darf mir der Schulleiter vorschreiben, diesen Leiter wieder in Lager mitnehmen zu müssen (fachlich ist er top) oder liegt die Entscheidung, wen ich im Lager als Unterstützung dabei haben will, bei mir, die auch die Verantwortung für ein reibungsloses Gelingen und die Sicherheit der Jugendlichen trägt.
Guten Tag Chosun
Sie beenden Ihre Schilderung mit einer juristischen Frage. Gerne nehme ich zuerst darauf Bezug.
Die Aufgaben und Kompetenzen der Schulleitung sind im VSG (Volksschulgesetz) und in der
LAV (Lehreranstellungsverordnung) wie folgt geregelt:
VSG, Art. 36
Schulleitungen
Den Schulleitungen obliegt die pädagogische und die betriebliche Führung der Volksschulen.
LAV, Art. 89
Schulleitung
Die Schulleitung ist verantwortlich für die Leitung der Schule oder des Kindergartens. Diese umfasst insbesondere
a die Personalführung,
b die pädagogische Leitung,
c die Qualitätsentwicklung und -evaluation,
d die Organisation und Administration,
e die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit.
Somit ist klar, dass die Schulleitung vorschreiben k a n n, welche externen Leiter mitgenommen werden müssen.
Ihre Anfrage lösen bei mir weitere Gedanken aus, die über Ihre Frage hinausgehen:
Ich werde immer hellhörig, wenn es darum geht, dass eine Schulleitung auf Grund ihrer Kompetenzen eine Lehrperson zu etwas zwingen sollte. In diesem Fall wird es immer Verlierer geben. Viel hilfreicher wäre ein Gespräch, in dem andere Lösungen gefunden werden können, die für alle Seiten vertretbar sind.
Sollte das in Ihrem Fall nicht möglich sein, so empfehle ich Ihnen, dass Sie das nächste Mal vor dem Lagerstart schriftlich festhalten werden, wer welche Kompetenzen hat und in welchen Bereichen Mitsprache erwünscht ist. Grundsätzlich ist die Klassenlehrperson verantwortlich für den Lagerbetrieb, die Regeln, die Administration. Die externen Leiter sind nur verantwortlich in ihrem Fachgebiet. Besprechen Sie diese Auflistung auch mit der Schulleitung.
Nun hoffe ich, dass ich Ihre Frage habe beantworten können.
Mit freundlichen Grüssen
Kashgar
Hallo zusammen
Ich bin kein Jurist, sondern „normaler Oberstufenleher“ und sehe das aus 18 Jahren Lagerpraxis weniger „technisch“:
die Klassenlehrperson(en), welche das Lager leitet, trägt während dem Lager die Hautpverantwortung für einen möglichst gelungenen, sicheren Lagerbetrieb. Dazu gehört auch die Anzahl und die Auswahl (!) der Personen, die Mitleiten. Der verantworltiche Leiter stellt sich sein Team so zusammenstellen, dass er mit diesem die Verantwortung für die ihm anvertrauten Kinder tragen kann. Verhält sich ein Leiter so, wie es Chosun beschreibt, ist ein geregelter Lagerbetrieb nicht mehr gewährleistet und der Hauptleiter muss etwas ändern, damit er weiterhin die Verantwortung tragen kann. Ich würde einen solchen Leiter noch während dem Lager nach Hause schicken, wenn er nicht einlenkt. (Und vorgängig sicherstellen, dass bezüglich Leiterzahl nicht allzu knapp bin und mir diesen Schritt „leisten“ könnte.)
Ich finde es Quatsch, dass mir ein Schulleiter vorschreiben soll, dass offensichtlich ungeeignete Leiter mit in ein Lager sollten! Ich würde mit obiger „Verantwortungs-Argumentation“ begründen, dass ich diesen Leiter nicht im Lager will und sonst die Verantwortung nicht übernehmen könnte. Dagegen kann es von Schulleitungsseite keine stichhaltigen Argumente geben, weil für ihn auch das Wohl der Schüler ganz oben zu stehen hat. Sonst müsste der Schulleiter selber dieses Lager leiten. Oder mir eben zugestehen, „mein“ Team selber zusammenzustlelen.
R_Morgy