Ich arbeite als IF Lehrperson und wurde angefragt, wie ich das Lehrmittel „Celeco Übungsset für Legasthenie und andere Lesestörungen“ einschätze und ob dies als Lehrmittel an unserer Schule angewendet werden soll. Das mir zur Anschauung zur Verfügung gestellte Material ist von 2011. Hat jemand Erfahrung mit Celeco?
Wenn ich dich richtig verstanden habe möchten Lehrpersonen an deiner Schule wissen, ob Celeco als Lehrmittel an eurer Schule einsetzbar ist?
Das Material von Celeco gibt es schon einige Jahre und es ist meiner Einschätzung nach eher ein Material für die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Leseschwäche in kleineren Gruppen oder einzeln.
Der Autor des Buches und Hersteller des Computerprogramms, R. Werth geht davon aus, dass es verschiedene, verminderte Hirnfunktionen gibt, welche als Ursachen für die Leseschwäche angesehen werden. Diese werden durch die computergestützten Verfahren von Celeco nicht therapiert sondern kompensiert.
In einem diagnostischen Verfahren, werden diese Hirnfunktionen zuerst überprüft und dann wird das Lesematerial so am Computer aufbereitet, dass diese Ursachen kompensiert werden. Unter diesen Bedingungen kann dann das Lesen geübt und verbessert werden.
Der Blick wird z.B. fixiert durch einen Cursor im Text (kurze Fixationsphasen), der Cursor markiert eine bestimmte Anzahl Grapheme im Wort (Fähigkeit zum Simultanerkennen), der Cursor wandert durch den Text und führt somit die Grösse der Blicksprünge usw.
Damit das Material gewinnbringend eingesetzt werden kann, müssen die Diagnose gemacht und die Einstellungen am Computer vorgenommen werden. Hierzu empfiehlt sich der Besuch eines Kurses. Das Material ist zudem relativ teuer (gemäss Homepage kostet die Software für Schulen 399 Euro). Es bedingt also, dass es für mehrere Schülerinnen und Schüler in der Förderung eingesetzt werden kann. Ich kenne in der Praxis niemanden, der/die es auch im Unterricht für das Lesen von Texten einsetzt.
Es sind einzelne, wissenschaftliche Studien gemacht worden, die eine Verbesserung des Lesens mit dem Training zeigen. Dies bedingt jedoch, dass über eine längere Zeit, systematisch und regelmässig damit geübt wird. Es gibt auch ein Übungsset für Schüler und Eltern für zuhause.
Je nachdem welche Ziele ihr an eurer Schule in der Leseförderung verfolgen möchtet gibt es vielleicht andere Verfahren, die sich besser eignen. Um hierzu Empfehlungen zu machen, müsste ich aber genauer wissen um was es euch geht.
Ich hoffe diese Angaben helfen dir etwas weiter.
Liebe Grüsse
inad
Ganz herzlichen Dank für die differenzierte Rückmeldung und Einschätzung. Gerne werde ich Ihre Einschätzung mit ins Team nehmen und mich allenfalls wieder melden.