Disziplin im Sport

Ich unterrichte als TP an einer 1. Klasse die Fächer Math, Deutsch, NMM, Musik und Sport. Die Unterstufe ist für mich neu, begonnen habe ich im Sommer 2011 mit der 2. Klasse und jetzt eben die 1. Klasse.

In der 2. Kl. hatte ich keinen Sportunterricht und jetzt habe ich mich bereit erklärt, eine Stunde zu übernehmen, doch ich bin nicht zufrieden mit meinem Unterricht und ich glaube, die Kinder auch nicht.
Ich schaffe es nicht, dass die Kinder ruhig sind, so dass ich erklären kann, was wir überhaupt machen wollen, wer welches Material holt, welche Gruppen wir einteilen usw. Immer ist ein Kind oder mehrere am Schwatzen, Stören, Rennen, …
Ich benutze eine Pfeife, die Regel ist (wäre) beim Pfiff zu mir zu kommen und still zu sein. Das klappt nicht.

Wie ich dann reagiere? Ich habe schon unterschiedliche Sachen ausprobiert:

  • die störenden Kinder müssen einige Minuten an den Rand sitzen
  • sie müssen in die Garderobe gehen
  • ich habe gewartet, bis es still war, bis zu 20 Minuten während einer Lektion!
  • ich habe leise gesprochen, laut gesprochen, zurechtgewiesen

Für mich ist diese eine Sportlektion nicht befriedigend, weil ich die Situation meines Erachtens zu wenig im Griff habe. In den anderen Fächern gelingt es mir viel besser, ein angenehmes Arbeits- und Lernklima herzustellen, die Kinder hören recht gut auf mich.
Meine Arbeitskollegin hat diesbezüglich in keinem Fach Probleme.

Wie kann ich die Situation im Sport verbessern?

Guten Tag

Disziplinarische Schwierigkeiten sind ein häufiges Problem im Sportunterricht. Da sie sehr vielschichtig sind, ist es auch schwierig aus der Distanz eine zufriedenstellende Antwort zu geben.
Folgende Überlegungen können vielleicht weiterhelfen:

    1. Klässler sind mit der Situation in der Sporthalle noch nicht so vertraut. Sie benötigen eine Eingewöhnungszeit. Ganz zuerst die Situation mit dem Umziehen und in die Turnhallekommen spielerisch üben: Zum Beispiel als Lokomotive, alle Kinder werden in der Garderobe abgeholt. Sie werden in die Turnhalle geführt. Dort setzen sie sich, oder dürfen rennen, genau so wie sie das dann immer haben möchten…
  • Zuerst vielleicht nur mit einigen wenigen Geräten oder Materialien turnen und wenn’s besser funktioniert mit der Zeit immer mehr dazu nehmen.
  • In der Sporthalle müssen die Schüler/innen nicht gleich leise sein, wie im Schulzimmer. Vielleicht die eigene Toleranzschwelle etwas anheben. Hingegen dürfen im Übermut auch keine Unfälle passieren. Deshalb müssen wenige Regeln eingeführt und diese dann auch ganz konsequent eingehalten werden.
  • Meine Erfahrung zeigt, dass Spiele, wie Lesen auch, gelernt werden müssen. Also mit ganz einfachen Übungen anfangen, die für die stärkeren Kinder variiert werden können. Disziplinarische Schwierigkeiten gibt es oft, wenn Kinder unter- oder überfordert sind.

Grundsätzlich denke ich, sind Sie auf gutem Weg. Es braucht einfach Geduld. Wenn Sie aber weitere Fragen haben, so melden Sie sich doch bitte am IWB zu einer persönlichen Beratung. Da kann viel persönlicher auf Ihr Anliegen eingegangen werden.

Ich wünsche Ihnen viel Geduld und Erfolg im Sportunterricht
Sporty