FD Begleitangebot Sport oder J S Schulsp

Hallo miteinander
Was bringt mir mehr? Ein fachdidaktisches Begleitangebot Sport im nächsten Schuljahr zu machen oder den J+S Kurs Schulsport? Ich blicke im Dschungel der Weiterbildungsangeboten nicht ganz durch. Im Sommer 2015 habe ich die PH IVP abgeschlossen, Sport als Wahlfach im 5. und 6. Semester gehabt, also nicht ganz so vertieft wie die regulären Studentinnen. Gerne würde ich mich nun gezielt weiterbilden, ich unterrichte momentan noch an der Unterstufe Sport, werde aber in einem Jahr an die Mittelstufe wechseln. Mein Jahr an der PH war auf die Unterstufe ausgerichtet, daher möchte ich jetzt mehr den Blick auf die Mittelstufe setzen, auch gezielter Spiele für diese Stufe auswählen können, kennen, Geräte einsetzen etc. Ist das fachdidaktische Begleitangebot Zyklus 2 oder der Schulsport am J+S ratsamer? Danke für den Ratschlag.

Liebe Helena
Die Frage nach Weiterbildung zeigt grundsätzlich ein grosses Engagement im Fachbereich Bewegung und Sport - vielen Dank.
Nun ist der Schwerpunkt in einem Fachdidaktischen Begleitangebot und in einem J+S Kurs anders angelegt. Kurz möchte ich beschreiben, worum es darin geht:

  • Fachdidaktisches Begleitangebot
    Hier wird der eigene Unterricht an ausgewählten Beispielen unter Berücksichtigung der Kompetenzorientierung weiterentwickelt. In einem zwölfstündigen Kurs erhalten die Teilnehmenden Einblick in den Fachbereich Bewegung und Sport im Lehrplan 21, richten den eigenen Unterricht anhand eines Beispiels kompetenzorientiert aus, reflektieren die Unterrichtserfahrung und erstellen ein Beurteilungsinstrument. Dazu gehören acht Stunden Erprobung und Diskussion in einer Lerngruppe, insgesamt also zwanzig Stunden.

  • J+S Kurs
    Hier wird zwischen fachlichen Kursen, wie etwa Schneesport oder Fussball und eher allgemeinen Kursen wie J+S Kindersport unterschieden. J+S Kurse richten sich meist nicht alleine an Lehrpersonen und sind weniger didaktisch als mehr mit einem fachspezifischen Fokus fähigkeits- und fertigkeitsorientiert ausgerichtet.

  • Atelier Sport
    Vielleicht wäre auch das Atelier Sport eine empfehlenswerte Alternative. Die Atelier-Reihe thematisiert immer an einem Samstag Morgen einen Kompetenzbereich des Lehrplans 21: Also Spielen, Bewegen an Geräten, Darstellen und Tanzen, Laufen - Springen - Werfen, Rollen - Gleiten - Fahren. An ausgewählten Beispielen wird Best Practice stufengerecht vermittelt. Der Kurs richtet sich ausschliesslich an Lehrpersonen und jedes Modul kann auch einzeln besucht werden.
    (https://www.phbern.ch/schule-und-weiterbildung/weiterbildungssuche.html#qs=19.182.203)

  • Fachberatung
    Und zu guter Letzt hat jede Lehrperson pro Jahr Anspruch auf 6 Stunden unentgeltliche Beratung in einem Fach. Dazu kann man sich ebenfalls auf der Weiterbildungsseite der PHBern anmelden und von einer persönlichen Beratung mit einer Fachperson profitieren. Die Fachberatung ist direkt auf die individuellen Wünsche zugeschnitten.

So, nun hoffe ich bei der Entscheidungsfindung etwas geholfen zu haben und bin für klärende Fragen gerne zur Stelle.

Mit sportlichen Grüssen
Sporty