Französisch 9 Real

Hallo an alle

Ich übernehme im August den Französisch-Unterricht an einer schwierigen 9. Realklasse. Mir wurde gesagt, ich solle besser nicht mit dem Bonne Chance Real anfangen, da dies sowieso zu schwierig für sie sei.

Daher meine Frage: Kennt jemand andere „gäbige“ Franz-Lehrmittel?
Ich frage nach „gäbig“, weil ich im August ausserdem mit Clin d’oeil und New World starte und mir schon das sehr viel zu tun geben wird.

Habt ihr sonst Tipps für Franz 9. Real?

Vielen Dank
lanoble

Liebe lanoble
besten Dank für deine Frage ans Forum. Sie wurde an die entsprechende Expertin weitergeleitet und bestimmt wirst du bald eine kompetente Antwort erhalten.
Möglicherweise ist auch unsere Expertin im Schuljahres-Endstress und benötigt ein wenig mehr Zeit als üblich.

Freundliche Grüsse
dein Forum für Lehrpersonen

Sehr geehrte Frau Ianoble

«Bonne chance!» Real ist das obligatorische Lehrmittel auf der Sekundarstufe I. Wenn Sie etwas anderes vorsehen, liegt das in Ihrer Verantwortung.
Falls Sie jedoch eine Beratung oder eine Weiterentwicklung zu bestehenden Abläufen wünschen, brauchen Sie sich nur an das Institut für Medien- und Weiterbildung zu wenden und eine Beratung anzufordern.

Freundliche Grüsse

Laurent Gobat

Sehr geehrter Herr Gobat

Ich weiss, dass Bonne Chance Real das obligatorische Lehrmittel ist.
Ich weiss, dass es das IWB gibt. Ich hatte bloss gehofft, dass ich im Forum zuerst auf einen hilfreichen Hinweis stosse.

Danke trotzdem für Ihre Antwort.

Freundliche Grüsse
lanoble

Sehr geehrte Frau Ianoble

«Bonne chance!» 3 Real ist aus meiner Sicht (meine Kollegen teilen diese Sicht zwar nicht) tatsächlich nicht sehr erbauend für die Schülerinnen und Schüler. Die allerwenigsten Texte vermitteln einen wirklichen Inhalt. Die Grammatikprogression des „normalen“ Lehrmittels ist beibehalten worden, lustige Inhalte (z.B. «Les chaussettes de l’archiduchesse …» oder das Lied «Le téléphon’») wurden entfernt. Ich habe im Gespräch mit Lehrpersonen, die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie, gehört, dass sie mit authentischen Inhalten die Realschülerinnen und -schüler wieder zu motivieren vermochten. Konkret haben sie mit ihnen den Parcours 3.3.1 (L’école dans le monde) aus «Mille feuilles 3.3» bearbeitet. Man kann aber auch Beiträge aus Jugendzeitschriften wie «Okapi», «Môme», «Jeunes» usw. beiziehen. Zudem würde ich die Mündlichkeit betonen, denn wenn die Lernenden merken, dass sie eine Sprache wirklich verwenden können, werden sie sie viel weniger ablehnen.
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Ausführungen weiter zu helfen. Das Angebot einer persönlichen Beratung steht weiterhin zur Verfügung.

Freundliche Grüsse

Laurent Gobat

Sehr geehrter Herr Gobat

Vielen Dank für Ihre Gedanken und Tipps.
Beim IWB habe ich mich auch gleich noch gemeldet.

So hoffe ich, meine S/S nochmal ein bisschen motivieren zu können.

Freundliche Grüsse