Kind ohne Deutschkenntnisse

Hallo Zusammen
In wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr, ich habe gestern erfahren, dass ein Mädchen von Russland dazuziehen wird.
Sie spricht kein Deutsch und kennt unser Alphabet auch nicht. Ich habe zusätzliche Dazlektionen beantragt.
Doch bis dies alles organisiert ist, bin ich auf mich alleine gestellt.
Hat mir jemand noch Tipps, wie ich ihr den Start im neuen Land erleichtern kann?
Ich dachte mir, ein zweisprachiges Willkommensschild zu gestalten. Sowie Zettel mit „ich verstehe nicht“, „ich brauche Hilfe“, „ich bin fertig“… . Zudem wird sie einen Schreiblehrgang erhalten, an welchem sie immer wieder arbeiten kann.

Ich bin froh für jegliche Tipps.
lg und vielen Dank.

Hallo Smeili
Den ersten, und zugleich auch wichtigen Schritt, nämlich zusätzliche DaZ Lektionen zu beantragen, hast du ja bereits getätigt. Falls du unsicher bist, was diesem Kind rechtlich im Kanton Bern zusteht, beziehungsweise, was du als Lehrperson beantragen kannst, konsultiere den «DaZ Leitfaden» der ERZ. Dort findest du die nötigen Angaben.
Dem Kind die Phase des «Ankommens» zu erleichtern, ist ein zweiter wichtiger Schritt, den du ebenfalls bereits geplant hast. Die kyrillische Schrift unterscheidet sich von unserem Alphabet. Um sich mit unserem Alphabet und den korrespondierenden Lauten vertraut zu machen, braucht es ein intensives Training der phonologischen Bewusstheit. Diese Aufgabe ist im Klassenzimmer, ohne zusätzliche Unterstützung, fast nicht zu bewältigen. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn du das Kind schon mit unserem Lautsystem und unseren Buchstaben vertraut machst. Zu beachten ist, dass die Buchstabentabelle, falls du mit einer arbeitest, sorgfältig eingeführt wird.
Damit das Kind rasch einen ersten Grundwortschatz aufbauen kann, gibt es eine sehr sinnvolle Lernsoftware. Das «Multidingsda» ermöglicht selbständiges Arbeiten an einem Computer. Anweisungen und Wortschatz in der Erstsprache, in diesem Fall Russisch, unterstützen das Kind. Das hilft in der Anfangsphase enorm! «Multidingsda» beschäftigt das Kind äusserst sinnvoll und braucht keine grossen Erklärungen!
Das IWM der PH Bern bietet auch in diesem Schuljahr eine DaZ Fachberatung an im Sinne einer Möglichkeit, Hilfe und Unterstützung zu spezifischen Fragen zu erhalten. Diese kann auf der Webseite des IWM beantragt werden: https://www.phbern.ch/19.163.060
Ich wünsche dir einen gelungenen und freudigen Schulstart!