Ich unterrichte auf der Kindergartenstufe und habe ein Kind, welches in letzter Zeit vermehrt in der Pause wegrennt, die Lehrperson muss ihm dann hinterher und es wieder „einfangen“.
Auch privat muss die Mutter ihr Kind des Öfteren suchen gehen. Das Kind versteht sprachlich wenig.
Nun möchten wir einen Ausflug machen und ich befürchte eine brenzlige Situation.
Ausserdem möchte ich die Eltern optimal beraten, was sie in solchen Situationen tun können.
Guten Tag Blumenfeld,
Mich dünkt, es ist nicht Aufgabe der Lehrperson einem Kindergartenkind nachzurennen, wenn es wegläuft. Diese Verantwortung kann ich als Lehrperson im Kindergarten nicht tragen, schliesslich hat es noch eine ganze Klasse, die beaufsichtigt werden muss. Ich denke, es muss sofort eine Lösung gefunden werden, wie dieses Kind den Kindergarten besuchen kann. Ich denke da in Zusammenarbeit mit der schulischen Heilpädagogin, der Schulleitung und den Eltern. Sicher braucht es da eine Abklärung auf der Erziehungsberatung. Bis es soweit ist, sehe ich eine Pensenreduktion, Mithilfe der Eltern, wenn man nach draussen geht oder Rückstellung und andere kreative Lösungen.
Auf dem Ausflug würde ich die Mutter oder den Vater des Kindes mitnehmen, damit es zu keinen heiklen Situationen kommt.
Liebe Grüsse, Manosch
Liebe Blumenfeld
Entweder Eltern auf den Ausflug mitnehmen oder das Kind nicht mitnehmen und das Kind an diesem Tag in einer anderen Klasse unterbringen.
Viele Grüsse