Ich bin im Moment an meinem Abschlusspraktikum und hatte bis jetzt jede Woche 1-3 Kinder, welche krank waren und die ganze Woche (!) nicht in die Schule gekommen sind. Ich habe eine 1./2. Mischklasse und sie verpassen so sehr wichtigen Stoff (Minus und Multiplikation sowie Einführung von Buchstaben).
Wie könnte ich das am besten lösen, dass diese Kinder den Stoff aufholen jedoch die anderen nicht nochmals diesen Stoff machen müssen?
(Als Hausaufgaben, während dem sie krank waren, haben sie immer etwas zum nachholen bekommen, aber die meisten hatten keine Energie, dies noch zu erledigen).
Bitte um Hilfe! Dankeschön
Liebe(r) goldi94
deine Frage ist angekommen und in Bearbeitung. Wir bitten dich noch um ein wenig Geduld. Die zuständigen Fachpersonen treffen sich morgen (in anderer Sache) und werden zusammen eine Antwort ausarbeiten.
Liebe Grüsse
Redaktion Forum für Lehrpersonen
Liebe goldi94
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schülerinnen den Stoff aufarbeiten zu lassen.
ExpertInnensystem: Ein Kind, das bei der Einführung dabei war, erklärt dem Kind den Stoff. Für das erklärende Kind ist dies eine Wiederholung, Vertiefung und Wissensischerung. Oft machen das die Kinder sehr gerne, vor allem, wenn sie wählen können, ob sie als Experte eingesetzt werden sollen.
Vielleicht gibt es in der Klasse ein Gotte/Göttisystem. Dann kann der Götti oder die Gotte das Gottenkind in den fehlenden Stoff einführen.
Oder du lässt die ganze Klasse im Kreis dem fehlenden Kind den Stoff erklären.
Vielleicht kannst du auch einen Tisch oder ein freies Pult als Helfertisch deklarieren. Dort bist du als Helferin, oder SchülerInnen, welche sich als Helfende melden.
Viel Erfolg!