Gerne würde ich wissen, wie man am besten ein Klassenlehramt auf der Sek I auf zwei Personen aufteilt. Wir werden uns dieses Amt teilen – ich werde neu in das Team kommen, habe einige Jahre Erfahrung in der Klassenführung, war die letzten 10 Jahre jedoch «nur» Fachlehrerin mit wenig Lektionen. Mein Kollege startet erst die Ausbildung zur LP, wird anstellungsmässig viel häufiger vor der Klasse stehen als ich, kennt das Schulhaus und die Klasse bereits aus Stellvertretungen. Welche Ressorts gibt es? Bei welchen macht es Sinn, sie im Vorfeld aufzuteilen? Wie können wir vor der Klasse als starkes Team auftreten, auch wenn wir uns während der Woche nicht sehen, da wir an verschiedenen Wochentagen unterrichten?
Besten Dank für deine Frage, die bei uns angekommen ist.
Wir haben sie intern der zuständigen Expertin/dem zuständigen Experten weitergeleitet.
Eine Antwort folgt so bald als möglich.
Vielen Dank für deine Frage. Ihr bringt beide wichtige Ressourcen ins Klassenteam mit, du viel Erfahrung und dein Stellenpartner das Wissen über die Klasse und das Schulhaus, bestimmt könnt ihr viel voneinander profitieren.
Damit ihr als Team auftreten könnt ist es sehr wichtig, dass ihr euch im Vorfeld gut absprecht. Besprecht, was euch besonders wichtig ist, wie ihr eure Klasse organisieren möchtet und auch, wie und wann ihr euch während des Schuljahres austauschen wollt. Wenn ihr euch in der Schule nicht persönlich treffen könnt, sind kurze Onlinemeetings und Notizen im Lehreroffice oder in einem gemeinsamen OneNote sicher eine gute Alternative. Vielleicht gibt es während des Schuljahres auch die Möglichkeit, einmal gemeinsam mit der Klasse etwas zu unternehmen, das würde euer Auftreten als Team bestimmt auch verstärken.
Aufgaben im Vorfeld aufzuteilen kann sinnvoll sein. Ich kenne auch Klassenteams, welche die Schülerinnen und Schüler und die damit einhergehende Elternarbeit klar aufteilen (jeder ist also z.B. für die Elternarbeit bei 10 SuS zuständig). Wichtig ist jedoch, dass ihr trotzdem im Austausch bleibt und euch gegenseitig informiert und unterstützt.
Ich wünsche euch beiden erholsame Sommerferien und einen guten Start mit der neuen Klasse
Danke für die Frage.
Bei der Weitergabe des Lehrplans sollte auf die Bereiche eingegangen werden, in denen sie am besten sind. Und ein theoretisch-praktischer Anteil sollte in den Bereichen gefordert werden, in denen man gut sein und sich verbessern möchte.
Es muss eine umfassende, detaillierte und effektive Planung vorliegen. Mit dieser Planung kann ein effektives Klassenraummanagement umgesetzt werden. Chat-Programme können effektiv durch Euch verwendet werden. Allerdings können Entwicklungen im Unterricht, Störungsfaktoren, positive Ergebnisse bei Planung, Organisation und Informationsaustausch auf diese Weise gestaltet werden.