Nach vielen Jahren Berufserfahrung habe ich im August eine neue Stelle als Klassenlehrerin an einer 1./2. Klasse angefangen. Mit mir arbeitet eine ältere Frau im Teilpensum, sie unterrichtet 8 Lektionen an meiner Klasse. Gerne hätte ich mit ihr das Klassenzimmer neu gestaltet, die Schränke neu eingerichtet und das Material, das auch sie für den Unterricht benutzt, angeschrieben. Sie hat sich geweigert, mit der Begründung, dass ich Klassenlehrerin sei und sie sich vor allem in der anderen Klasse, in der sie 12 L unterrichtet, einsetzen möchte.
Wie gehe ich damit um? Ich möchte sie gerne einbinden, sie weigert sich aber. Gibt es klare Richtlinien, wie viel TP-LP mit der Klassenlehrperson zusammenarbeiten müssen?
Sie fragen nach klaren Richtlinien für die Zusammenarbeit an einer Klasse. Die gibt es so nicht. Gemäss Berufsauftrag sind die Lehrpersonen an einer Klasse zur Zusammenarbeit verpflichtet. Wie diese ausgestaltet wird, welche Absprachen getroffen werden, Vereinbarungen zur Beurteilung, zu einzelnen Schülerinnen und Schülern, Teilnahme an Gesprächen und Anlässen etc. sind im Ermessen der Schule und der Lehrpersonen.
Und das sind Sie als Klassenlehrerin jetzt auch aktiv angegangen. Ihre Partnerin im Teilpensum grenzt sich jedoch ab und sagt unmissverständlich, dass sie sich lieber an der anderen Klasse eingibt und gibt die Gestaltung des Zimmers und die Organisation des Materials an Sie zurück.
Dies wiederum gibt Ihnen die Möglichkeit, das Zimmer so zu gestalten und einzurichten, wie sie es als dienlich und pädagogisch sinnvoll betrachten. Sie bestimmen Pultordnung, zusätzliche Arbeitsplätze, wie das Material, die Schränke und Ablagesysteme für die SuS zugänglich und gut sichtbar organisiert und eingerichtet wird.
Bei der Planung des Unterrichts, der Absprachen zum Erarbeiten und Umsetzen von Regeln, Abmachungen bezüglich Elternkontakten ect. ist Ihre TP zur Zusammenarbeit verpflichtet. Bei diesen Gesprächen kann dann Ihre Zimmereinrichtung vielleicht ein guter Einstieg werden, um mit ihr auch über Haltungen und was Ihnen in der Arbeit mit Kindern wichtig ist in einen Austausch zu kommen.
Liebe Grüsse, Niesen