Guten Tag artemisia
Danke fürs Nachfragen bei den Experten und hier einstellen. Ich finde das immer toll, wie gut das Experten-Einbeziehen hier im Forum klappt!
Grundsätzlich gilt für die Beurteilung alles, was im LP 95 steht. Rezeption vor Produktion,
mündlich vor schriftlich.
Das Aufteilen der Fertigkeiten in unterschiedlich grosse Anteile ist heikel,
wenn es um die Beurteilung geht.
Die Gewichtung, wie sie der LP 95 in FRE 4 angibt gilt vor allem für den Unterricht.
Ich nehme diese Aussagen zur Kenntnis, möchte jedoch anmerken, dass sich die Aussage „Das Aufteilen der Fertigkeiten in unterschiedlich grosse Anteile ist heikel“ meiner Meinung nach nicht aus dem LP 95 ableiten lässt. Im Gegennteil, denn dort steht ja explizit auf Seite FRE3: „Bei der Beurteilung werden alle vier Fertigkeiten berücksichtigt. Die Gewichtung erfolgt gemäss den beiden Grundsätzen mündliche vor schriftlichen Fertigkeiten und rezeptive vor produktiven Fertigkeiten“. Es geht also um die Gewichtung bei der Beurteilung, und nicht bloss und die Gewichtung beim Unterrichten.
Beurteilung und Evaluation basiert auf den Grundsätzen des Beurteilungsmosaiks.
Aus dieser Tatsache schliessen
wir, dass die Noten nicht per Durchschnitt, sondern als umfassendes,
auf verschiedene Beobachtungen und
Evalutationen basierendes Urteil der Lehrkraft ermittelt werden.
Da bin ich gleicher Meinung, denn auch das Beurteilungsmosaik und seine Handhabung sind uns vorgegeben. Der Durchschnitt von irgendwelchen Berechnungen soll nicht nach irgend einer Formel automatisch zu einer bestimmen Note im Beurteilungsbericht führen.
Wenn das bei der Beurteilung berücksichtigt wird, kann das Schreiben ebenfalls gleichwertig
mit einem Viertel
Anteil an der Note berücksichtigt werden.
Das sehe ich anders und bin der Meinung, dass sich ein Expertenurteil der Lehrpersonen nicht über die Angaben des Lehrplans hinwegsetzen darf, welcher eine bestimmte Gewichtung vorgibt.
Im neuen Lehrplan Passepartout (…)
Ich bin mir bewusst, dass mit dem Lehrplan 21 dereinst auch die Beurteilungspraxis ändern wird, aber bis auf weiteres ist noch der Lehrplan 95 verbindlich. Und zudem enthält der Lehrplan 21 ja bisher noch keine Aussagen zur Beurteilung.
Freundliche Grüsse
R_Morgy, ein „er“ übrigens