Lehrperson: Aufsichtspflichtverletzung vermeiden

Guten Tag
Ich unterrichte an einer Basisstufe und habe mehr als 30 Jahre Unterrichtserfahrung. In der BS 3, also der ersten Klasse, ist ein kräftiger Junge mit fehlender Impulskontrolle. Seit Februar gab es mehrere Vorfälle, bei welchen er andere Kinder tätlich angriff und Mobiliar rumwarf. Ich habe die Schulleitung informiert und mitgeteilt, dass ich meine Aufsichtspflicht nicht wahrnehmen kann, weil es kaum voraussehbar ist, wenn der Junge seine Wutanfälle nicht mehr steuern kann. Meine Frage ist rechtlicher Natur: Kann ich mich schützen, damit mir nicht Aufsichtspflichtverletzung vorgeworfen wird, wenn ein Kind verletzt wird oder es Sachbeschädigungen gibt? Danke schon jetzt für eine Antwort. Herzlich, ForscherIn8

Liebe ForscherIn8

Das sind meine spontanen Ideen:

  • Informiere die Schulleitung zusätzlich schriftlich, zum Beispiel mit einer E-Mail, damit etwas Schriftliches zu diesem Sachverhalt existiert.
  • Informiere ebenfalls die in der Klasse unterrichtenden Kolleg:innen sowie die in den angrenzenden Klassenräumen unterrichtenden Kolleg:innen über den Sachverhalt und überlegt euch eine praktikable Vorgehensweise.
  • Sprich mit dem Kind über sein Verhalten und erarbeite mit ihm alternative Verhaltensweisen (Klassenraum verlassen, zu der Schulsozialarbeit gehen etc.).
  • Nimm Kontakt zu den Eltern auf. Sehr wahrscheinlich wird er auch zuhause ähnliches Verhalten zeigen. Besprich mit den Eltern, was du mit ihrem Kind besprochen hast.
  • Versuche einen Verhaltensplan mit Belohnungen zu entwerfen und informiere alle Beteiligten (Schulleitung, Erziehungsberechtigte, Kind und Kolleg:innen).
  • Dokumentiere deine Arbeit (E-Mails und Gesprächsnotizen).

Freundliche Grüsse
Philipp

1 „Gefällt mir“

Herzlichen Dank! Philipp für Dein Mitdenken!
Die von Dir vorgeschlagenen Punkte berücksichtigen wir bereits seit längerer Zeit. Die Schulleitung habe ich gestern auch noch schriftlich informiert. Dein Schreiben bestätigt mir, wie wichtig das schriftliche ist.
Nun hoffe ich auch noch auf ein konspiratives Elterngespräch!

Freundliche Grüsse
ForscherIn8

1 „Gefällt mir“

Liebe forscherin8

Die Lehrpersonen haben im beruflichen Alltag eine umfassende Aufsichts- und Sorgfaltspflicht gegenüber ihren Schülerinnen und Schülern. Sie müssen stets alle zumutbaren Vorkehrungen treffen, um die Schülerinnen und Schüler vor möglichen Gefährdungen zu schützen. Das Mass der aufzubringenden Sorgfalt ist vom Einzelfall abhängig und somit stets anhand der konkreten Situation zu bestimmen. Die Lehrpersonen sind also gefordert, ihre Sorgfalt den jeweiligen konkreten Situationen und Verhältnissen anzupassen; dabei haben sie namentlich Faktoren wie das Alter der Schülerinnen und Schüler, ihren Entwicklungsstand und Charakter sowie die konkrete Situation oder Tätigkeit zu berücksichtigen. Es gibt deshalb nicht die eine pauschale Handlungsanweisung, die Dich in jeder erdenklichen Situation «schützt».

Meiner Meinung nach zielen die im Beitrag von PhilippC (s. oben) aufgezählten, konkreten Handlungsvorschläge aber absolut in die richtige Richtung. So erwähnt etwa der Leitfaden «Disziplinarmassnahmen und Unterrichtsausschluss in den Volksschulen des Kantons Bern» (abrufbar unter https://edudoc.ch/record/111810?ln=de), der sich wohlgemerkt mit den schwerwiegendsten Disziplinarmassnahmen in der Volksschule auseinandersetzt, ebenfalls:

  • die Dokumentation der Vorfälle und der durch die Lehrperson ergriffenen Massnahmen;
  • Gespräche mit der Schülerin oder dem Schüler;
  • die frühzeitige Information der Schulleitung;
  • den allfälligen Beizug der Eltern;
  • den allfälligen Beizug von unterstützenden Angeboten;
  • das Ergreifen von Disziplinarmassnahmen.

Liebe Grüsse, der schlaue Bison

2 „Gefällt mir“

Liebe ForscherIn8 und liebes Bison

Einen Nachtrag möchte ich noch machen.

Mir wurde von einem Dozenten der sonderpädagogischen Fachrichtung emotionale-soziale Entwicklung folgendes Buch/Programm empfohlen:
Training mit aggressiven Kindern - Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial - Ulrike Petermann, Franz Petermann | BELTZ.

Ich selbst stehe mit dem Verlag und den Autoren in keinerlei Beziehung.

Beste Grüsse
Philipp

1 „Gefällt mir“

Lieber schlauer Bison
Lieber Phillip
Vielen Dank für Euer Mitdenken und die Angaben! Ich bin froh darum. Sie sind hilfreich!
Herzlich,
ForscherIn8

1 „Gefällt mir“