Ich unterrichte seit dem Sommer 2011 Französisch an einer 8. Sekundarklasse. Ich brauche immer noch sehr viel Zeit, um meine Lektionen vorzubereiten. Einerseits möchte ich es gerne „gut machen“ und andererseits bin ich wohl generell etwas langsam. Wenn ich versuche, die Lektionen so durchzuführen, wie wir es während unserer Ausbildung gelernt haben, brauche ich enorm viel Zeit für die Lektionspräparation. Ich benötige manchmal bis zu 4-5 Stunden für eine Doppellektion. Ich frage mich, was ich falsch mache, bzw. wie ich mich in diesem Bereich verbessern könnte. Ich bewundere Lehrpersonen, die quasi ohne zu präpen tolle Lektionen zu Stande bringen.
Liebe Rosine
Seit 2011 unterrichtest Du, Du hast also noch nicht einmal ein Jahr hinter Dir. Dass das Vorbereiten einer Doppelstunde Dir 4-5 Stunden “nimmt“, ist im ersten Durchlauf völlig normal. Das bringt der Übergang von der Ausbildung zur Praxis in jedem Fall mit sich. Du wirst sehen, dass Du in einem zweiten Durchlauf schon ½ weniger Zeit aufwenden wirst, da Du aufgrund der gemachten Erfahrungen sowohl Planungen als auch Zeitplan genauer in den Griff bekommst und besser beurteilen kannst, was wichtig und wirksam gewesen ist und welche Planungsabfolgen, Materialien und Übungen sich bewährt haben.
Es wäre für Dich interessant von anderen KollegInnen zu erfahren, wie sie mit diesem Problem umgehen; und eine gemeinsame – exemplarische – Vorbereitung einer Sequenz könnte Dir helfen, Planungen zügiger anzugehen und Vertrauen in Deine Arbeit zu entwickeln!
In diesem Sinne, viel Erfolg und Zuversicht!
artemisia