Guten Tag
Findet im Kindergarten eine obligatorische schulärztliche Untersuchung statt und was wird untersucht?
Guten Tag
Die schulärztlichen Untersuchungen werden auf Ebene Gemeinde organisiert. Untersucht werden Motorik, Wahrnehmung, Gewicht, Grösse, ggf. Wortschatz. Die Untersuchungen sind obligatorisch und kostenlos für die Eltern.
Mit freundlichen Grüssen
Manaso
Der schulärztliche Dienst ist Sache der Gemeinden. Er überwacht die gesundheitlichen Verhältnisse an den öffentlichen und privaten Schulen der Volksschulstufe und trifft die notwendigen Massnahmen.
In der Verordnung über den schulärztlichen Dienst (SVD) finden wir in Art. 10 folgende Angaben zur Untersuchung im Kindergarten:
Die Kinder werden im ersten Semester des zweiten Kindergartenjahres erstmals untersucht, Kinder die das zweite Kindergartenjahr nicht besuchen, werden im ersten Semester des ersten Primarschuljahres untersucht.
Bei allen drei* obligatorischen schulärztlichen Untersuchungen werden Grösse und Gewicht gemessen. Die erste Untersuchung dient neu (seit 01. August 2013) der Erfassung schulrelevanter Beeinträchtigungen, insbesondere hinsichtlich Motorik, Sprache und Entwicklung (anstelle Schulbereitschaft).
Auf der Homepage der Erziehungsdirektion finden Sie unter dem Fachbereich Kindergarten & Volksschule unter Gemeinden weitere Ausführungen zum Schulärzlichen Dienst wie übrigens auch Empfehlungen der Erziehungsdirektion zur Schulzahnpflege.
Weitere Angaben zur Organisation der schulärztlichen Untersuchung an Ihrer Klasse kann Ihnen die örtliche Schulleitung geben.
Dienen Ihnen diese Angaben so?
-
- Untersuchung: erstes Semester des zweiten Kindergartenjahres
- Untersuchung: viertes Schuljahr der Primarstufe
- Untersuchung: zweites Semester des 2. Schuljahres in der Sekundarstufe 1