Sprachkompetenz A1 Attest

Guten Tag

Die Eltern eines Schülers möchten, dass ich die Sprachkompetenz A1 ihres Sohnes ausweise, damit die Familie ein Gesuch für eine eigene Wohnung stellen kann. Zurzeit wohnt die Familie in einer Kollektivunterkunft.
Welchen Sprachtest soll ich mit dem Schüler machen?
Oder wo soll er diesen Sprachtest machen?

Danke fürs Mitdenken!

Guten Tag Brio
Besten Dank für deine Frage, die bei uns angekommen ist.
Wir haben sie intern der zuständigen Expertin/dem zuständigen Experten weitergeleitet.
Eine Antwort folgt so blad als möglich
Herzliche Grüsse,
das Moderationsteam

Guten Tag Brio
Leider schreibst du nicht, wie alt der Schüler ist.

In der Regel machen wir keine Sprachtests, deren Resultate nach aussen kommuniziert werden. Im Rahmen der Förderplanung kann aber der Test „sprachgewandt“ mit den SuS gemacht werden. Dies ist aber kein offizieller Test und für das Niveau A1 ungeeignet.

Offizielle Tests können bei Migros oder evt auch bei der Volkshochschule Bern gemacht werden. Die Kosten dafür müsste meiner Meinung nach die Asylorganisation übernehmen.

Schönen Tag

Hallo Brio,

ich arbeite seit Jahren mit Kindern (IK-DaZ), die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) lernen und aus einer Kollektivunterkunft kommen. Der Sprachstand ist für den Umzug völlig irrelevant. Entscheidend ist, ob sie anerkannte Flüchtlinge sind. Danach dauert es meistens noch eine Weile, bis sie ein geeignetes Zuhause finden. Ausserdem sind wir keine offizielle Prüfungsstelle wie fide oder TELC und können daher auch keine offiziellen Nachweise ausstellen. Wie Casilina richtig bemerkt, gibt es im „ambulanten“ DaZ das Instrument „sprachgewandt“. Dies dient den KLPs als Orientierung zur Einordnung der Sprachkenntnisse, eignet sich jedoch erst ab dem Niveau A2.
Liebe Grüsse