Unruhige Klasse

Guten Tag
Ich unterrichte an einer sehr lebhaften Mischklasse (3./4. Schuljahr, 22 Kinder). Die Kinder stecken voller Ideen, sind bewegungsfreudig und kommunikativ. Sie arbeiten gerne in Gruppen und helfen sich gegenseitig bereitwillig. Das ist alles wunderbar.
Die Kehrseite davon ist, dass es kaum je ruhig ist im Schulzimmer. Wir haben zwar Regeln ( z.B: Während Gruppenarbeiten flüstern wir. Ich halte die Hand hoch, wenn wir im Kreis etwas besprechen, Ich bewege mich ruhig im Klassenzimmer….) doch immer wieder halten sich Kinder nicht daran.
Sie plappern alles raus, was ihnen gerade durch den Kopf geht, der Lärmpegel steigt bei Gruppenarbeiten ständig. Ermahnungen nützen nur kurzfristig und auch ein Belohnungssystem mit Punkten zeigte wenig Wirkung. Oft bin ich am Mittag völlig müde und habe auch den Eindruck, dass einige Kinder ebenfalls mehr Ruhe brauchen würden.
Wie kann ich die Situation beruhigen, ohne die Freude der Kinder zu trüben?

Liebe Kollegin, lieber Kollege
Wenn ich deinen Text lese, sehe ich fröhliche Kinder vor mir, die gerne zur Schule kommen und das Zusammensein geniessen. Schön, wie du diese Seite der Klasse liebevoll beschreibst und diese Qualitäten sehr schätzt.
Ich verstehe gut, dass es dir - und wie du vermutest auch einigen Kindern - ein Bedürfnis ist, zwischendurch auch ruhige Momente zu haben. Die Regeln dazu sind erstellt. Nun gilt es, sie zu pflegen.
Hier einige meiner Gedanken dazu:
Wie viele Kinder sind oft unruhig? Sind es immer die gleichen?
Wie reagieren diese Kinder auf nonverbale Signale?
Gibt es Signale, die die Aufmerksamkeit steuern? (Gong, Glocke, Handzeichen………)
Ist der Sinn der abgemachten Regeln für alle verständlich?
Waren die Kinder an der Erarbeitung der Regeln beteiligt?
Wäre es sinnvoll, sich für eine bestimmte Zeit auf nur eine Regel zu fokussieren?
Gibt es Momente, in denen alle ruhig arbeiten? Wenn ja, wann? Könntest du diese Situationen ausbauen?
Braucht es Regelanpassungen mit der ganzen Klasse oder eher mit einzelnen Kindern?
Gibt es Möglichkeiten, Kinder die wiederholt laut sind an einen andern Lernort zu schicken?
Welche Abläufe sind gut eingespielt? Welche sollte man neu gezielt einüben?
Gibt es einen Klassenrat, in dem ihr gemeinsam Lösungen suchen könntet?
Ich wünsche dir viel Freude mit deiner lebendigen Klasse