Ich unterrichte an einer 3./4. Klasse. Mir fällt auf, dass viele Kinder ihre Hefteinträge „schluddrig“ schreiben.
Was kann ich tun, damit die Kinder ihre Hefte sorgfältig führen?
Wie stark soll ich das überhaupt gewichten?
Grundsätzlich ist es sicher toll, wenn Kinder einige Ihrer Hefte auch in drei Jahren noch gerne anschauen.
Folgende Fragen stellen sich mir als LP:
Wie wichtig ist mir die Heftführung?
Welche Hefte sind mir wichtig, welche weniger?
Welche Regeln gebe ich vor?
Wann/Wie führe ich diese ein?
Gebe ich die Kriterien schriftlich ab?
Gelten für alle Kinder die gleichen Kriterien?
Ich habe meine Klasse zum Thema befragt. Hier einige ihrer Aussagen.
Beziehung/ Vorbild
Sie schreiben selber auch sehr schön.
Sie sagen freundlich, was ich noch verbessern soll.
Ich will es schön machen, weil sie sich dann freuen.
Ich habe bei andern Kindern gesehen, was schön ist und versuche es dann auch so zu machen.
Methode/ Didaktik
Sie sagen uns, wo grosse Sorgfalt erwartet wird und wo weniger.
Sie sagen uns genau, wie sie es wollen.
Wir suchen vorher die „Achtung-Wörter“ und sie streichen die „Achtung-Wörter“ an der Tafel an. Das hilft mir, weniger Fehler zu machen.
Sie sagen mir immer wieder, was schon gut ist und was ich noch verbessern muss.
Eigenmotivation
Ich schaue mein Heft immer wieder an und freue mich, wenn es schön aussieht.
Ich will auch später noch Freude an meinem Heft haben
Ich gestalte einfach gerne.
Vielleicht kannst ja auch du einmal deine Klasse fragen, welche Bedingungen zum Gelingen beitragen und was es noch brauchen würde.
Ich wünsche dir viel Freude an vielfältigen Hefteinträgen.