HILFE, als über 50jähriger Lehrer habe ich mich in eine 16jährige Schülerin verliebt.
Ich kann kaum mehr schlafen. Im Unterricht habe ich Mühe mit der Konzentration.
Was kann ich tun?
Danke und liebe Grüsse
Guten Tag
Gut, dass Sie so klar ausdrücken, was Ihnen passiert ist. Verliebt-Sein kommt oft ungefragt und ist grundsätzlich ein schönes Gefühl, vor allem dann, wenn es ausgelebt werden kann. In Ihrem Fall ist aber klar, dass Sie diesen Gefühlen nicht freien Lauf lassen können. Nun heisst es also, mit allen Mitteln Distanz von diesen Gefühlen zu nehmen. Und da ist es wichtig, wieder Ihren Kopf einzuschalten. Er soll wieder die Herrschaft über das Geschehen übernehmen. Vielleicht helfen Ihnen folgende Ideen für diesen Schritt:
Überlegen Sie sich, was genau so faszinierend an diesem Mädchen ist. Ist es ihre Leichtigkeit, ihre Fröhlichkeit…? Vielleicht sind es Eigenschaften, die Ihnen in Ihrem Leben fehlen. Überlegen Sie sich, wie Sie diese Eigenschaften in Ihnen wieder wecken können.
Seien Sie sich der Tragweite, die ein weiterer Schritt auf das Mädchen zu haben wird, bewusst. Sie überfordern einen jungen Menschen, der damit in eine Krise stürzen könnte, Sie verlieren möglicherweise Ihre Stelle, Ihren Beruf…
Stoppen Sie mit aller Konsequenz die Gedanken an Sie. Klemmen Sie sich in den Arm, ziehen Sie am Gummiband, das Sie ums Handgelenk tragen und lassen es auf Ihre Haut schnellen oder suchen Sie eine eigene Methode, um aus dieser Traumwelt aufzutauchen.
Suchen Sie eine Beratungsstelle auf, damit Sie auch im Gespräch Hilfe holen können.
Nun hoffe ich, dass ich Ihnen damit einen Weg aufzeigen konnte und bin gespannt von Ihnen zu hören, wie es Ihnen gelingen wird, Abstand zu nehmen und wieder handlungsfähig zu werden.
Mit freundlichen Grüssen
Kashgar
Ein Vorschlag:
Wäre es nicht sinnvoll hier die möglichen Offiziellen Stellen (Aufbauorganisation) und dann auch ein Verzeichnis der privaten Stellen online zu stellen. Damit dann immer darauf verwiesen werden kann (auf dieser Site): Ansprechstellen
Auch wenn diese Liste sicher nie vollständig sein kann, ist es eine Hilfe um rasch einen Schritt weiter zu kommen.
Im weiteren kann ich verstehen, wenn sich eine Lehrkraft nicht unbedingt dem Hausarzt anvertrauen will. So sind also andere Wege/Lösungen angebracht.
Wie ich von verschiedenen Lehrkräften vernommen habe, ist es für sie nicht einfach im Kollegenkreis, bei der Schulleitung Hilfe zu holen. Auch den Eltern gegenbüber will eine Lehrkraft die Schwierigkeiten nicht öffentlich machen.
Hier zwei Verknüpfung für eine private Unterstützung: Privatklinik Wyss AG - Psychiatrie und Psychotherapie in Münchenbuchsee | local.ch
Lieber Unbekannter,
erstens finde ich es sehr mutig, dass du überhaupt darüber sprichst, dass du dich mit über 50 in eine 16-jährige Schülerin verliebt hast!
Und dann muss ich dir zugestehen, dass es das Schönste ist, was einem überhaupt geschehen kann, sich zu verlieben, in egal wen!
Willkommen, unter den Liebenden und unter den Fühlenden!
Geniesse dieses Gefühl einfach!
Lass dir den Schlaf rauben!
Danke dafür, dass es so etwas überhaupt gibt!
Ist das nicht einfach wunderbar???
Es zeigt dir einfach, wie lebendig du bist.
Gefühle sind Gefühle.
Man kommt ihnen mit dem Denken nicht bei.
Deshalb nimm sie einfach an.
Lass sie einfach stehen.
Fühle sie und geniesse sie.
Und dann, denke doch noch einmal nach…
Behalte deine Gefühle für dich,
denn, es sind deine Gefühle!
Deine Gefühle sind eine Kreation deiner Wirklichkeit,
und sie haben mit dem Gegenüber sehr wenig zu tun.
Das ist das Entscheidende:
Du bist verantwortlich für deine Gefühle,
denn sie entspringen deiner Realität,
deiner subjektiven Wahrnehmung,
deinen Bedürfnissen
und deinen Projektionen.
Wie du lesen kannst, verstehe ich dich voll und ganz.
Ich kann sogar mit dir mitfühlen.
Und, ich kann dich in deinen Gefühlen verstehen.
Aber:
Deine Gefühle gehören in deine Realität.
Und die ist die Realität eines 50ig-jährigen.
Eines Mannes, der schon einen grossen Teil seines Lebens gelebt hat.
Sei dir bewusst:
Die Realtität einer 16-jährigen muss und darf und soll eine andere sein.
Deshalb, nimm dich zurück!
Wenn es sich bei deinen Gefühlen tatsächlich um echte und wahrhaftige Liebe handeln sollte,
dann ist diese Liebe so gross, dass sie nur das Beste für deine Geliebte will.
Als Pädagoge bist du natürlicherweise daran interessiert, deine Schülerin in ihren Möglichkeiten, Ressourcen, Bedürfnissen, Wünschen und Möglichkeiten zu unterstützen.
Und dazu gehört, dass sie ihre Liebesfähigkeit mit Gleichaltrigen ausloten kann.
Und dies ist noch einmal ein Grund sich zurück zu nehmen.
Es gibt also zwei Gründe, dass du deine Gefühle für dich behältst und deine Schülerin damit nicht belastest:
- Du hast einen klar umschriebenen Lehrauftrag. Berufliches lässt sich professionellerweise nicht mit privatem vermischen.
- Das Mädchen hat ein Recht darauf, seine eigenen, ihm angemessenen Erfahrungen zu sammeln, und die beziehen sich erfahrungsgemäss auf ein anderes Alterssegment als du es bedienst.
Und nun seien wir mal ganz konkret:
Was können eine 16-jährige und ein 50-jähriger zusammen teilen???
(Ich mag es nicht ausführen, aber es ist wenig…)
Und deshalb noch einmal, nimm dich zurück!
Belaste dieses Mädchen nicht mit deinen eigenen persönlichen und gewiss egoistischen Bedürfnissen!
Wie du das selber spürst, befindest du dich in einem Spannungsfeld.
Nimm alles, was zu dir gehört auch zu dir zurück, und lass dieses Mädchen frei!
Mein Lieber, das macht keinen Sinn!
Ich habe selber eine 16-jährige Tochter.
Ich weiss, wo sich ein solches Mädchen in seiner Entwicklung befindet.
Und nun stell dir einen Moment lang vor, dieses Mädchen wäre deine Tochter!!!
Was würdest du ihr wünschen???
Sicher keinen 50-jährigen Lehrer!!!
Also, wach auf, mein Lieber, und kläre deine echten und wahrhaften Bedürfnisse, damit du wieder ein zuverlässiger und guter Lehrer sein kannst!
(Und daneben ein interessanter und begehrenswerten 50-jähriger Liebhaber für entsprechende Frauen!)
Mit lieben Grüssen,
die fast 50-jährige,
(nicht auf der Suche,)
Malena
Zum selben Thema erreichte uns folgende Anfrage:
„Ich bin 23 Jahre alt, Berufseinsteiger im ersten Berufsjahr und unterrichte an einer Sekundarstufe 1. Ich habe mich in eine 15-jährige Schülerin verliebt. Ich kann nur noch an sie denken und träume auch von ihr. Aus schulorganisatorischen Gründen kann ich immer wieder in Kleingruppen eng mit ihr zusammenarbeiten. Was soll ich tun?“
Auf Anfrage gab der Rechtsdienst der Erziehungsdirektion folgende klare Stellungnahme ab:
«Mit Nähe und Distanz umgehen zu können, ist eine der unverzichtbaren persönlichen und beruflichen Kompetenzen einer Lehrkraft. Deshalb ist es zwingend, dass Sie alles dafür tun und sich nötigenfalls Unterstützung holen, damit Sie emotional auf Distanz gehen können.
Verliebtsein ist nicht dasselbe wie Liebe und wird, wenn Sie das Gefühl pflegen, sehr schnell existenziell gefährlich für Sie. Halten Sie sich folgendes vor Augen:
· Gesellschaftlich gilt bei Verliebtsein einer Lehrperson in seine Schülerin oder seinen Schüler eine Nulltoleranz.
· Anstellungsrechtlich gelten die Kündigungsnormen: Art. 10 Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte und Art. 25 und Art. 26 Personalgesetz; und die Normen zum Entzug der Unterrichtsberechtigung Art. 23a und 23b Gesetz über die Anstellung der Lehrkräfte.
· Strafrechtlich gelten die Strafnormen zum Schutz der sexuellen Integrität: Art. 187ff. des Schweizerischen Strafgesetzbuches. Sexuelle Handlungen mit Personen unter 16 Jahren sind ein Verbrechen (Gefängnisstrafe bis 5 Jahre) und werden von Amtes wegen verfolgt. Kolleginnen und Kollegen, die davon erfahren, sind verpflichtet, den Strafbehörden Mitteilung zu machen (Art. 48 Abs. 1 Einführungsgesetz zur Zivilprozessordnung, zur Strafprozessordnung und zur Jugendstrafprozessordnung (EG ZSJ) ).»
Sowas ist nicht akzeptabel. Sie können dadurch in große Schwierigkeiten kommen.
Auch wenn nichts passiert. Wenn sowas rauskommt…
Entweder sie schaffen es, sich zurück zu halten oder die Dame zu vergessen. Oder sie wechseln die Klasse für den Unterricht. Man muss die Situation ja auch nicht bis zu den Grenzen austesten…